Ankündigung: Vortrag Religion in der Corona-Pandemie oder “Not lehrt beten” von Maria Sinnemann Im Rahmen der Vortragsreihe “Folgen der Corona-Pandemie für Religion, Religiosität und Religionsgemeinschaften” trägt Maria Sinnemann aktuelle Befragungsergebnisse vor. Die Vortragsreihe wird von der Sektion Religionssoziologie der Deutschen …
Seelsorge während der Corona-Pandemie In einem Radiobeitrag im Deutschlandfunk berichtet Dr. Hilke Rebenstorf von den Daten aus einer Befragung des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD in Gemeinden. Während der Einschränkungen, die in unterschiedlichen Intensitäten nun mittlerweile seit einem Jahr aufgrund der …
Ankündigung: Vortrag Engagement Keine einfache Gleichung – „Empirische Ergebnisse zu Polarisierung und Zusammenhalt aus der Engagement-Forschung“ Im Rahmen der Veranstaltung „Gespaltene Gesellschaft? Herausforderungen für die Politische Bildung in diversen Gesellschaften“ tragen OKR’in Petra-Angela Ahrens und Maria Sinnemann im Panel „Konflikte …
Generationenkonflikt? In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift “Forum erwachsenenbildung” erschien der Artikel von Andreas Mayert vom SI: “Wie und warum Generationenkonflikte beschworen werden”. Wann immer ein scheinbar selbstverständlicher Interessenkonflikt zwischen ganzen Generationen behauptet wird, ist Vorsicht geboten. Die Existenz von …
Lämmlin im Podcast zu Arbeitsethik und Arbeitskultur Unser Institutsdirektor Georg Lämmlin spricht mit Lars Schäfers von der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle (KSZ) in dessen Podcast über Arbeit. Über die Transformation in der Arbeit. Der Umbruch der Arbeit so, wie wir sie …
Weihnachten 2020 – das Familienfest unter Corona-Bedingungen Empirische Ergebnisse aus Welle 32 des COSMO-Monitors Weihnachtsgottesdienste waren rar besucht. Die Familie stand an erster Stelle. Egal, ob zweifelnd oder fromm: Für viele Menschen gehört der Weihnachtsgottesdienst normalerweise ‚einfach dazu‘. Wie so …
Gedenktag für die Corona-Opfer Seit mehreren Monaten hält die Corona-Pandemie die ganze Welt in Atem. Allein in Deutschland sind mittlerweile schon über 16.000 Personen an und mit der Virus-Krankheit gestorben. Hören Sie in einem Radiobeitrag vom Domradio die Meinung von …
Arbeitsergebnisse: Thesen für eine KI-kompetente Gesellschaft Im Rahmen der Tagung „Autonom? – Kompetentes Leben und Arbeiten mit KI-Systemen aus protestantischer Perspektive“ im November 2020 fassten die Veranstalter Thesen zu den Arbeitsergebnissen zum Thema künstliche Intelligenz zusammen. Sie können hier die …
In der NDR-Sendung “Blickpunkt: Diesseits” vom 8. November 2020 wird der Frage nachgegangen, wie eine moderne Gemeindestruktur aussehen könnte. Im Interview hören Sie dabei den Pastoren und SI-Referenten Dr. Gunther Schendel. Schendel veröffentlichte vor Kurzem im SI KOMPAKT die Studie …
Wirtschaftsexperte Andreas Mayert über Corona-Lockdown Die Corona-Pandemie hat Deutschland in Form einer zweiten Welle erneut zum Innehalten gezwungen. Kontakte müssen eingeschränkt werden, um Leben zu retten. Der SI-Referent Dr. Andreas Mayert, Volkswirt, erklärt im Interview, warum ein kurzer Shutdown des …