Showing 31-40 of 72 results
Cover von SI-Diskurse 4

Tagungsband SI-Diskurse 4

24. August 2022

Facettenreiche Pastoralsoziologie Gerade erschienen Die Reihe setzt sich weiter fort. Mittlerweile ist Band 4 aus der Reihe SI-Diskurse erschienen! Unter dem Titel „Zukunftsaussichten für die Kirchen: 50 Jahre Pastoralsoziologie in Hannover“ hat Prof. Dr. Georg Lämmlin einen 280 Seiten umfassenden …

Engagement in der Zivilgesellschaft

Druckexemplar Sonderauswertung Freiwilligensurvey

28. Juli 2022

Sonderauswertung des fünften Freiwilligensurveys Als Buch oder zum freien Download Das Buch „Kirche, Religion und Engagement in der Zivilgesellschaft. Sonderauswertung des fünften Freiwilligensurveys“ von der Soziologin Maria Sinnemann ist bereits seit einem Monat als kostenfreier Download verfügbar. Nun ist es …

Die Berufungsfabrik bei Radio SAW

Alte Gesellschaft

27. Juli 2022

Generationenunterschiede und Generationenkonflikt Der demografische Wandel ist in Deutschland nicht mehr zu übersehen. Nur noch jeder zehnte Mensch in Deutschland ist zwischen 15 und 24 Jahre alt. Vor vierzig Jahren war dies noch jede sechste Person. Diese Tatsache hat Einfluss …

Engagement in der Zivilgesellschaft

Sonderauswertung Freiwilligensurvey

30. Juni 2022

Engagement in der Zivilgesellschaft Warum und wie Freiwillige in Deutschland helfen Knapp 40 % aller Deutschen sind freiwillig engagiert – Näheres zur Art, zum Umfang und zu religiösen Hintergründen liefert die aktuelle Studie vom Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD. Im zweiten …

Normalität Armut

27. Juni 2022

„Armut gehört inzwischen zur Normalität“ Im Deutschlandfunk gab der Sozialwissenschaftler und Ökonom Dr. Andreas Mayert ein Interview zum Thema Armut in Deutschland. Obwohl sie arbeiten, sind viele Menschen in Deutschland arm oder armutsgefährdet. Die aktuelle Inflation trifft in ganz besonderem …

Teams vom SI und dem zap

Austausch mit zap

27. Juni 2022

SI und zap im Gespräch Welche Gemeinsamkeiten haben die beiden Forschungsinstitute? Wo liegen Unterschiede? Gemeinsam kamen wir vom Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD (SI) ins Gespräch mit dem katholischen Zentrum für angewandte Pastoralforschung (zap). In den Räumlichkeiten des zap in Bochum …

Zwischen Nächstenliebe und Abgrenzung

Ergebnisse Verbundprojekt

29. April 2022

Zwischen Nächstenliebe und Abgrenzung – Studienergebnisse aus dem Verbundprojekt veröffentlicht In der EKD-geförderten Verbundstudie, die drei Jahre lang vom SI begleitet wurde, wird der Zusammenhang zwischen Kirchenmitgliedschaft, Religiosität, politischer Kultur und Vorurteilsstrukturen (z. B. Vorurteile gegenüber Geflüchteten oder Muslim*innen) anhand …

Kirche mit Kanzel

Ende der Kanzelpredigt

26. April 2022

Georg Lämmlin im Interview zum „Ende der Kanzelpredigt“ Welche Konsequenzen lassen sich ziehen aus der veränderten Lage, in der sich die Kirche befindet? Die Mitgliederzahlen sinken und das Vertrauen in die Institution Kirche hat stark eingebüßt. Prof. Dr. Georg Lämmlin …

Ansicht Studie Kirchenaustritt

Studie zum Kirchenaustritt

9. März 2022

Studie aus dem SI untersucht Wege und Anlässe für Kirchenaustritte Entscheidung zum Kirchenaustritt ist ein Prozess In der aktuellen Studie von Petra-Angela Ahrens „Kirchenaustritte seit 2018: Wege und Anlässe. Ergebnisse einer bundesweiten Repräsentativbefragung“ werden die Gründe, Anlässe und Wege zum …

Zusammen schaffen wir es!

Tagungsband SI-Diskurse 3

2. März 2022
Tagungsband zur Multiprofessionalität erschienen Der dritte Tagungsband der Reihe SI-Diskurse ist erschienen. Unter dem Titel "Zusammen schaffen wir es! Multi- und interprofessionelles Arbeiten in Kirche und Diakonie" haben die Herausgeber und Herausgeberinnen einen 318 Seiten starken Band zum Thema Multiprofessionalität …
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team, zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.