SI KOMPAKT: Multiprofessionalität und mehr Gemeinsam erreicht man mehr. Durch gegenseitige Unterstützung im Team lässt sich ein mehrdimensionaler und damit fruchtbarer Blick auf Herausforderungen und neue Konzepte werfen. Diese Potentiale zu nutzen, lohnt sich in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. …
Flüchtlingshilfe ist weiblich In der Sendung “Diesseits von Eden” (Radiosender WDR 5) sprach Maria Sinnemann am 20. September 2020 in einem Radiobeitrag über ihre Studie zum Engagement im Rahmen der Flüchtlingsthematik. Die wichtigsten Ergebnisse wurden bereits im Rahmen der Jahrestagung …
Jahrestagung zum Flüchtlingsengagement Am 14. und 15 September fand die Jahrestagung des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD (SI) statt. Es war eine spannende, diskussions- und damit aufschlussreiche Jahrestagung zum Engagement im Rahmen der Flüchtlingsthematik. Die Referentinnen vom SI, Maria Sinnemann und …
Digitalisierung in der Kirche: vielfältige Erfahrungen und nachdenkliche Einschätzungen. Eine internationale und ökumenische Studie zum kirchlichen Handeln in der Coronazeit Das internationale ökumenische Forschungsprojekt CONTOC – Churches Online in Times of Corona – untersucht das kirchliche Handeln während der Corona-Pandemie. …
Jahrestagung vom SI zum Engagement im Rahmen der Flüchtlingsthematik Einladung. Sie sind herzlich eingeladen zu unserer Jahrestagung sowie einem anschließenden Pressegespräch. Bitte teilen Sie uns kurz mit, ob Sie im Nachgang an die Tagung ein virtuelles Pressegespräch mit den Beteiligten …
14./15.09.20: Digitale Jahrestagung vom SI »Flüchtlingsaufnahme kontrovers – Was treibt die Engagierten?« Zu diesem Thema möchten wir mit Ihnen am 14. und 15 September 2020 ins Gespräch kommen. Zur Jahrestagung des SI stellen Maria Sinnemann und OKR’in Petra-Angela Ahrens ihre …
Pionierstudie: Ehrenamtliche im Verkündigungsdienst sind systemrelevant und offen für neue Rollen Unverzichtbar und systemrelevant, so ist die Relevanz von Lektoren/innen und Prädikanten/innen im Gemeindedienst einzuschätzen. Im Rahmen einer Umfrage in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers hat Dr. Gunther Schendel vom Sozialwissenschaftlichen …
Zukunft der Kirche Videobeitrag vom EKN/epd Im Videobeitrag vom Ev. Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen und dem epd geht es um den Mitgliederschwund in der evangelischen Kirche. Wie sieht die Zukunft der Kirche in Anbetracht des zuletzt veröffentlichten Mitgliederrückgangs aus? Die Kirche steht …
Kirchenaustritte untersuchen Warum treten Menschen aus der Kirche aus? Diese Frage beschäftigt die EKD aufgrund der letzten Kirchenmitgliederzahlen. Laut der EKD ist im Jahr 2019 die Mitgliederanzahl zum Vorjahr um rund 2 % gesunken. Insgesamt 20,7 Mio. Menschen gehörten zum …
Digitales Kolloquium Laudato si’ Am 24. Juni 2020 fand das digitale Kolloquium Laudato si’ statt, bei welchem der SI-Direktor Georg Lämmlin sechs Thesen aus ökumenischer Perspektive vorstellte, die Sie hier nachlesen können: Ökumenische Rezeption der Enzyklika Laudato Si von Georg …