Mit einer Tagung in der evangelischen Akademie Loccum startet das SI ins Jahr 2019: Wir freuen uns auf Begegnungen und Diskussionen mit Ihnen unter dem Thema: Beruf 4.0 – Eine Institution im digitalen Wandel Termin: 23.- bis 25. Januar 2019 …

Mit einer Tagung in der evangelischen Akademie Loccum startet das SI ins Jahr 2019: Wir freuen uns auf Begegnungen und Diskussionen mit Ihnen unter dem Thema: Beruf 4.0 – Eine Institution im digitalen Wandel Termin: 23.- bis 25. Januar 2019 …
Institutsdirektor Gerhard Wegner referiert am 8. November bei der Akademischen Konsultation im Rahmen des Reformprozesses der bayerischen Landeskirche in Nürnberg zum Thema: “Kirche als Akteurin im Sozialraum”. Die bayerische Landeskirche hat 2016 einen umfassenden Reformprozess gestartet. Unter dem Titel “Profil …
Die “Südwest Presse” zum Vortrag von Gerhard Wegner über Karl Marx und Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Siehe auch: “Ideen und ihre Duchsetzungskraft” (Südwestpresse) “Man könnte den Tag bei einem Bierchen ausklingen lassen, daheim die Beine hochlegen und den Fernseher anschalten …
Breiten Rückhalt hat der christlich-islamischen Dialog in der deutschen Bevölkerung. Das zeigt eine repräsentative Befragung des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD. Demnach befürworten 63 Prozent der Deutschen eine Fortsetzung oder Verstärkung dieses Gespräches. Befragt nach den Zielen des Dialogs, steht mit …
Evangelische Kirche will Gespräch mit Islam vertiefen Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) will den interreligiösen Dialog mit dem Islam weiterführen und intensivieren. Das hat der Rat der EKD in einem am heutigen Montag, 24. September, in Berlin vorgestellten Positionspapier …
Im April dieses Jahres haben wir unsere Abonnenten nach ihrer Meinung und ihren Wünschen für eine neue Webseite des Instituts gefragt. Am 28. September nun werden wir die neue Seite freischaltenund sind gespannt auf die Rückmeldungen. Wir laden ein, mit …
Gerhard Wegner referiert am 28.9.2018 in Schäbisch-Hall Vor 200 Jahren wurden zwei Deutsche gar nicht weit voneinander entfernt geboren, die in völlig unterschiedlicher Weise die Welt der Wirtschaft verändert haben: der Gründer der Genossenschaften Friedrich-Wilhelm Raiffeisen im Westerwald und der …
Dr. Andreas Mayert, wissenschaftlicher Referent am SI, hat am Donnerstag, 13. September, in Göttingen einen Vortrag über künstliche Intelligenz gehalten. Im Vorfeld sprach Mayert mit dem Göttinger Tageblatt über das Thema: „Künstliche Intelligenz – Bedrohung oder Perspektive?“ Der Bericht über …
Empirische Ergebnisse zu Glaube und Kirchlichkeit auf dem Lande von Gunther Schendel und Maria Sinnemann in: Jahresheft KilR 2018/69. Jahrgang Seite 18 ff. Download: Wohnt Gott noch in der Nachbarschaft?
Vortrag von Andreas Mayert in Göttingen Künstliche Intelligenz – Bedrohung oder Perspektive ? Zum Thema “Künstliche Intelligenz” wird viel veröffentlicht und diskutiert – und nicht erst jetzt, sondern bereits seit den 1950er Jahren. Lange Zeit konnten die Erwartungen, die an …
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team, zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien