Die neue Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung ist erschienen: Hier finden Sie einen Überblick!
Veronika Eufinger tritt die Nachfolge von Petra-Angela Ahrens an.
Das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD hat ein neues Podcast-Format: „Empirisch inspiriert. Der Wissens-Podcast mit Dr. Kristin Torka“.
Theologischer Vizepräsident des Landeskirchenamts Dr. Ralph Charbonnier ist neuer Vorstandsvorsitzender des SI.
Die Präsenz der Militärseelsorge in der Bundeswehr wird von den Soldatinnen und Soldaten nahezu einhellig gutgeheißen.
In ihrer aktuellen Studie zeigen die Autorinnen Janzen und Ahrens einen Weg aus der Vorurteilsspirale der sogenannten “Islamkritik”.
Engagement in der Zivilgesellschaft Warum und wie Freiwillige in Deutschland helfen Knapp 40 % aller Deutschen sind freiwillig engagiert – Näheres zur Art, zum Umfang und zu religiösen Hintergründen liefert die aktuelle Studie vom Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD. Im zweiten …
Studie aus dem SI untersucht Wege und Anlässe für Kirchenaustritte Entscheidung zum Kirchenaustritt ist ein Prozess In der aktuellen Studie von Petra-Angela Ahrens „Kirchenaustritte seit 2018: Wege und Anlässe. Ergebnisse einer bundesweiten Repräsentativbefragung“ werden die Gründe, Anlässe und Wege zum …
Notwendigkeit zur Aufklärung Studienergebnisse: Einstellungen zu datenanalytischen Verfahren bei Personalentscheidungen Im aktuellen SI KOMPAKT wertet Dr. Andreas Mayert Einstellungen aus Arbeitnehmersicht zum Einsatz datenanalytischer Verfahren wie predictive profiling bei der Bewerbenden- und Arbeitnehmerbewertung aus. Mayert schließt damit eine Forschungslücke, denn …
Forschungsergebnisse zu einer Bestandsaufnahme Im aktuellen SI KOMPAKT wertet Julia Steinkühler Daten aus der SI-Befragung zum „Gemeindebarometer“ aus und gibt eine Bestandsaufnahme zu evangelikalen Gemeinden auf dem „Markt der Religionen“. In der repräsentativen Studie wurden neben allen Gliedkirchen der EKD …