CONTOC2 – Online-Workshop-Ergebnispräsentation

Corona und Kirche

Online-Ergebnispräsentation der aktuell im Sommer 2022 gewonnenen CONTOC2-Studie
für die evangelischen Kirchen in Deutschland und in der Schweiz

Thema

Bei CONTOC2 handelt es sich um die Nachfolge- bzw. Fortsetzungs- und Vergleichsstudie von „Churches Online in Times of Corona“ (CONTOC).
Mit CONTOC2 haben wir Erkenntnisse zu folgenden Aspekten gewonnen:

  • Sind digitale Kommunikationsformen und Medien (vom Smartphone über das Internet und Streamings bis hin zu Social Media) „nach Corona“ zu fest etablierten Elementen gemeindlicher Praxis geworden?
  • Bieten digitale Angebotsformen (v. a. in Gottesdienst, Seelsorge und Bildung) nachhaltige Chancen für persönliche Begegnung, Gemeinschaftsbildung und Vernetzung?
  • Welche Verbindungen von hybriden (digitalen online und analogen) religiösen Angeboten und Begegnungen sind entstanden?
  • Welche Folgen zeichnen sich für gemeindliche Praxis und Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen Berufsgruppen sowie zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen ab?

Die deskriptiven Ergebnisse aus der CONTOC2-Umfrage zur Nutzung digitaler Medien in der kirchlichen Praxis werden am 28. September 2022 in einem zweiteiligen Workshop präsentiert:
Im ersten Teil von 11–12:15 Uhr werden die grundlegenden Daten und deskriptiven Ergebnisse der Studie sowohl länderbezogen wie im Ländervergleich vorgestellt. Anschließend besteht die Gelegenheit zu Rückfragen und zur Diskussion.
Im zweiten Teil von 12:45–14 Uhr werden Vertreter:innen aus kirchlichen Leitungsgremien und weitere Multiplikator:innen Impulse setzen, sodass weitergehende Fragestellungen zu den Ergebnissen und vertiefende Auswertungsperspektiven – auch im Blick auf landeskirchliche Strategien – diskutiert und verabredet werden können.
Mit der Workshop-Präsentation erfolgt auch eine Pressemitteilung zu diesen Ergebnissen der Studie.

Anmeldung

Die Anmeldung zur Tagung ist möglich über: den direkten Link, die Homepage oder per E-Mail an: Simon Luthe

Organisator:innen

Prof. Dr. Thomas Schlag, Theologische Fakultät / ZKE, Universität Zürich
Prof. Dr. Ilona Nord, Universität Würzburg
Prof. Dr. Georg Lämmlin, Sozialwissenschaftliches Institut der EKD Hannover (SI)

Download der Einladung

Start Time

11:00

28. September 2022

Finish Time

14:00

28. September 2022

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team, zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.