Warum werden Menschen Kirchenmitglieder?
„Es zeigt sich kein Trend nachlassender religiöser Sozialisation bei jüngeren Generationen. Stellt man die großen Faktoren Familie und kirchliche Bildungsangebote einander gegenüber, so zeigt sich, dass beide Faktoren eine wichtige Rolle spielen.“
„Die Taufbereitschaft von Evangelischen lässt sich anhand der KMU-Daten der letzten fünf Jahrzehnte im Zeittrend analysieren, wobei auffällt, dass hier eine relativ hohe Stabilität von über 80 % vorliegt. Taufbereitschaft besteht auch bei vielen derjenigen, für die Religion kein bedeutsames Thema ist. Im Verlauf der letzten Jahrzehnte zeigt sich eine spürbare und kontinuierliche Abnahme der jährlichen Zahl kirchlicher Trauungen, obgleich die Anzahl der zivil geschlossenen Ehen auf relativ stabil hohem Niveau liegt.“
„55 % der Befragten geben an, dass sie Kirchenmusik als inspirierend empfinden, ihr gerne zuhören und sie von ihr berührt sind. Immerhin behaupten dies auch 43 % der Konfessionslosen.“