Live vom Kirchentag 2025: 20 Jahre Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
In dieser Sonderfolge melden wir uns live vom 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover – direkt vom Stand des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland (SI der EKD).
Im Gespräch mit den Hauptverantwortlichen werfen wir einen Blick auf die Geschichte, Aufgaben und aktuellen Themen des Instituts, das 2024 sein 20-jähriges Jubiläum gefeiert hat.
Wie forscht ein kirchliches Institut? Welche Rolle spielt es im Dialog zwischen Kirche und Gesellschaft? Und warum lohnt es sich, genauer hinzuhören?
Im Gespräch mit den Hauptverantwortlichen werfen wir einen Blick auf die Geschichte, Aufgaben und aktuellen Themen des Instituts, das 2024 sein 20-jähriges Jubiläum gefeiert hat.
Wie forscht ein kirchliches Institut? Welche Rolle spielt es im Dialog zwischen Kirche und Gesellschaft? Und warum lohnt es sich, genauer hinzuhören?
Ein Gespräch über Forschung, Verantwortung und Glauben im öffentlichen Raum – mitten aus dem Trubel, aber mit Tiefgang.
👉 Wenn dir diese Folge gefallen hat, abonniere den Podcast, teile ihn mit anderen und bleib neugierig auf die Fragen, die Kirche und Gesellschaft bewegen.
Willkommen beim neuen Podcast „Empirisch inspiriert“! In jeder Folge unterhält sich Dr. Kristin Torka mit Gäst*innen, die Einblicke in ihre Forschungsbereiche im Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD geben. Gemeinsam mit Expert*innen aus Soziologie, Theologie und Volkswirtschaft bespricht sie in regelmäßigen Abständen Ergebnisse qualitativer und quantitativer Studien zu Themen aus Religion, Kirche und Gesellschaft. Dieser Podcast ist perfekt für alle, die sich von gegenwartsrelevanten Fragen inspirieren lassen möchten und darüber hinaus Perspektiven über den Tellerrand wagen.