Neuigkeiten
Erstmals waren alle Hauptamtlichen im Verkündigungsdienst der Landeskirche in Baden zu einem Prälatur-Tag eingeladen. Rund 130 Teilnehmende beschäftigen sich in Karlsruhe intensiv mit den Chancen und Herausforderungen der Kooperation.
Die Voraussetzungen für ein Gelingen von Teamarbeit skizzierten die Theaterwissenschaftlerin Susanne Braun und Pastor Gunter Schendel vom Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD in ihren Impulsvorträgen. Der Theologe Gunter Schendel betonte, dass jede Teamentwicklung an vier Punkten vorbeiführe: an der Zielorientierung, an der Aufgabenbewältigung, an der Zusammenarbeit und der Verantwortungsübernahme.
„Nutzen Sie all die Vielfalt in ihrem Team“, lautete Schendels erster Rat. Des Weiteren sei es wichtig, „sich gegenseitig schön zu spielen“. Das bedeute, sich im Team gegenseitig die großen Auftritte zu gönnen und dabei zu unterstützen. Drittens sei es wichtig, „die Elefanten im Raum zu sehen: Macht und Hierarchie“. Insbesondere Statusunterschiede, Rollenverständnisse und Berufskulturen müsse der Blick gelten. Nicht zuletzt sei es entscheidend, kein Team zu überschätzen und zu überfordern. „Teams sind nicht das Reich Gottes. Teams sind Aufgaben orientierte Gruppen“, sagte Schendel und betonte: „Teamarbeit ist kein Einsparmodell. Teams brauchen Zeit und Ressourcen.“ Der Teamweg lohne sich dennoch, weil „in einer Umbruchzeit der Kirche eine neue Art entdeckt wird, Gemeinde zu verstehen.“