Dr. Edgar Wunder

Dr. phil. Edgar Wunder

Wissenschaftlicher Referent, Soziologe und Geograph

Laufendes Projekt

  • Koordination der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU), einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage mit 5.000 Befragten zu Themen von Religion und Kirche

Arbeitsschwerpunkte von Dr. Edgar Wunder

  • Säkularisierungstheorien und konkurrierende Modelle religiösen Wandels
  • Religiöser Wandel in räumlicher Differenzierung, Religionsgeographie
  • Kulturkreis-Konstrukte, Ängste vor „kultureller Überfremdung“, Populismus
  • Nicht oder schwach institutionalisierte Formen von Religion in modernen Gesellschaften
  • Bürgerbeteiligung, Partizipation und Demokratieentwicklung
  • Soziale Ungleichheit innerhalb von Städten und Regionen, Stadt- und Regionalentwicklung
  • Methoden empirischer Sozialforschung, Wissenschaftstheorie und -soziologie

Kontakt

Dr. Edgar Wunder
Arnswaldtstraße 6 │ 30159 Hannover
Telefon: 0511-554741-47
E-Mail: edgar.wunder@si-ekd.de

Werdegang

Studium der Soziologie, Geographie, Politikwissenschaft und Psychologie an der Universität Heidelberg. Magisterarbeit zu Interdependenzen von Religion und Familie in modernen Gesellschaften. Dissertation über Säkularisierungsprozesse und konkurrierende Modelle religiösen Wandels (summa cum laude). Tätigkeit in Forschung und Lehre an der Universität Heidelberg, der Ruhr-Universität Bochum, der Goethe-Universität Frankfurt/Main, der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Karl-Franzens-Universität Graz, u. a. mit über 130 Seminaren und anderen Lehrveranstaltungen im Zeitraum 2005−2022. Seit April 2021 wissenschaftlicher Referent am Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD.

 

  • (2022): Ausblick auf die VI. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD im Herbst 2022, in: Georg Lämmlin (Hrsg.): Zukunftsaussichten für die Kirchen. Beiträge zum 90. Geburtstag von Karl-Fritz Daiber, Baden-Baden: Nomos Verlag (SI-Diskurse Band 4), S. 275–280.
  • (2017): Konflikte um Realitätskonstruktionen zu regionalen Landschaftselementen am Beispiel der Kontroverse um die Deutung des Tüttensees im Chiemgau als Meteoriten-Impakt, in: Zeitschrift für Anomalistik 17, S. 261–276.
  • (2011): Cultural Memories. The Geographical Point of View. Dordrecht: Springer.
  • (2009): Milieus of Creativity. An Interdisciplinary Approach to Spatiality of Creativity. Dordrecht: Springer.
  • (2008): Clashes of Knowledge. Orthodoxies and Heterodoxies in Science and Religion. Dordrecht: Springer.
  • (2005): Religion in der postkonfessionellen Gesellschaft. Stuttgart: Steiner.
  • (2004): Was geschieht in Deutschland mit der Religion?, in: Berichte zur deutschen Landeskunde 78, S. 167–192.
  • (2001): On the relationship between urbanisation and the spread of popular belief systems, in: Correlation 20, S. 37–51.
  • (1996): Regionale Disparitäten und Konfessionswechsel als Ursache konfessioneller Homogamie, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 48, S. 96–125.