Dr. theol. Gunther Schendel
Wissenschaftlicher Referent, Pastor
Arbeitsschwerpunkte
- Kirchenentwicklung
- Entwicklung kirchlicher Berufe
Werdegang
Studium der Ev. Theologie und Geschichte in Marburg und Göttingen. Kirchengeschichtliche Promotion 2007 an der Georg-August-Universität in Göttingen, Veröffentlichung von Beiträgen zur Sozial- und Kulturgeschichte im ländlichen Raum. Von 1994 bis 2013 tätig als Gemeindepastor der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers. Von 2009 bis 2011 Mitarbeit in Leitungsaufgaben der Propstei in Uelzen.
Projekte
- Studie zu Lektor*innen und Prädikant*innen in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
- Evaluation Erprobungsräume Ev. Kirche in Mitteldeutschland (mit dem IEEG Greifswald)
- Evaluation des Projekts “Sorgende Gemeinde werden” der Ev. Kirche und Diakonie der Pfalz (mit Georg Lämmlin)
- Themenschwerpunkt Multiprofessionelle Teams
- Mitarbeit an Vikariatskursen im Predigerseminar Loccum
Kontakt
Dr. Gunther Schendel
Arnswaldtstraße 6 │ 30159 Hannover
Telefon: 0511-554741-26
E-Mail: gunther.schendel@si-ekd.de
- Ehrenamtliche im Verkündigungsdienst: systemrelevant und offen für neue Rollen. Aktuelle empirische Ergebnisse aus der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, SI-Kompakt 2-2020.
- Auch veröffentlicht in: epd-Dokumentation 37-2020 (08.09.2020), unter dem Titel: Ehrenamtliche im Verkündigungsdienst: vielfältig engagiert und offen für neue Rollen, S. 4- 21.
- Multiprofessionalität und mehr. Multiprofessionelle Teams in der evangelischen Kirche – Konzepte, Erfahrungen, Perspektiven, SI-Kompakt 3-2020.
- Vom Testfall lernen. Zur Evaluation der „Erprobungsräume“ in der EKM – ein Werkstattbericht. In: Praktische Theologie 1-2020, S. 52-58.
- Sinnorientiert von Berufung reden. Zur Aktualität eines reformatorischen Konzepts in der heutigen Arbeitswelt. In: Joachim Lange /Gerhard Wegner (Hg.): Beruf 4.0: eine Institution im digitalen Wandel – Baden Baden 2019, S. 273-287.
- Werkzeuge für den Umbau des Pfarrberufs. Der Ertrag der Greifswalder Studie zum ländlich-peripheren Pfarramt, in: Benjamin Stahl u.a.: Stadt, Land, Frust? Eine Greifswalder Studie zur arbeitsbezogenen Gesundheit im Stadt- und Landpfarramt, EVA Leipzig 2019 (Kirche im Aufbruch 26), 205-214.
- Wie geht’s den Diakon*innen? Aktuelle Ergebnisse aus der hannoverschen Landeskirche, in: Praktische Theologie 3-2019, 176-185.
- Rechtfertigung, Anerkennung und der Bereich des Politischen, in: Rechtfertigung – folgenlos? Jahrbuch Sozialer Protestantismus, Bd. 10, hrsg. von Traugott Jähnichen u. a., Leipzig 2017, 149-172.
- Zufrieden gestresst herausgefordert – Pfarrerinnen und Pfarrer unter Veränderungsdruck, Gunther Schendel (Hg.), Leipzig: EVA, 2017
- Beruf und Berufung – Wie aktuell ist das reformatorische Berufsverständnis? Anika Füser, Gunther Schendel, Jürgen Schönwitz (Hg.), Leipzig: EVA, 2017
- Calling and Vocation, Gunther Schendel (Ed.), with Contributions by Gerhard Wegner, Anika Füser and Gunther Schendel, Leipzig: EVA, 2017
- Fünfzehn Jahre Vermessung des Pfarrberufs. Pfarrerinnen und Pfarrer im Modus der Veränderung. In: Gesegnet und gesendet. Lebensweltliche und empirische Einsichten zur Zukunft des Pfarrberufs. Dokumentation der 3. Fachtagung der Land-Kirchen-Konferenz der EKD (= epd-Dokumentation 11.4.2017), Hannover / Frankfurt/M. 2017, 11-16.
- Die Heerschau der Mission, – Das Hermannsburger Missionsfest – ein erfolgreiches Hybrid des 19. und 20 Jahrhunderts und seine Erosion, in: Hybride Events – Zur Diskussion zeitgeistiger Veranstaltungen, Gregor Betz, Ronald Hitzler, Arne Niederbacher, Lisa Schäfer (Hrsg.), Springer VS 2017
- Soziale Aktivierung der Kirchengemeinden. Ergebnisse und Perspektiven aus der Arbeit des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD, in: Praktische Theologie, Zeitschrift für Praxis in Kirche, Gesellschaft und Kultur, Heft 04/2015, 207 – 212.
- “Eine veränderte Form des Eindringens von Wirklichkeit”. Die Pastoralsoziologische Arbeitsstelle der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers und ihre Etablierung (1971-1973), in: Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächs. Kirchengeschichte, 113. Band 2015: Festschrift für Hans Otte, S. 373-386.
- Im Spannungsfeld zwischen Universalismus, Volkstum und Rassenpolitik. Südafrika-Diskurse deutscher Missionsgesellschaften am Beispiel der Berliner und der Hermannsburger Mission 1919 u.1939, in: Umstrittene Beziehungen. Protestantismus zw. dem südl. Afrika und Deutschland von 1930er J. bis in die Apartheidzeit, hg. von Hanns Lessing u. a. (Studien zur Außereuropäischen Christentumsgeschichte, Bd. 26), Wiesbaden 2015, S. 177 -199.
- “Anhaltspunkt” und “gläsernes Haus”. Empirische Ergebnisse zur öffentlichen Wahrnehmung des ev. Pfarrhauses (Pastoraltheologie 6/2015, S. 203-220).
- Strukturreformen und die Zufriedenheit von Pfarrerinnen und Pfarrern. Ergebnisse einer aktuellen Befragung aus der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig, in: Deutsches Pfarrerblatt 5-2015, S. 273-281.
- Zivilgesellschaftliche Potentiale. Warum die Kirchen einen wichtigen Beitrag zur Zivilgesellschaft leisten (und wie sie selber davon profitieren können), in: eNewsletter der Stiftung Bürgergesellschaft, 3.6.2015.
- Das, was zählt – Kirchenbilder im Spiegel der V. KMU, in : Evangelische Stimmen, Forum für kirchl. Zeitfragen in Norddeutschland, 1/15, S. 31-36.
- Arbeitsbelastung und Gestaltungsräume. Befragung der Pfarrerinnen und Pfarrer in der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig. TEXT AUS DEM SI, Hannover 2014.
- Reformation, Reihe Reformation HEUTE, Hannover 2014.
- Das Pfarrhaus in der kirchensoziologischen und praktisch-theologischen Diskussion. Einordnung der SI-Projektergebnisse, in: Evangelische Stimmen. Forum für kirchliche Zeitfragen in Norddeutschland, 12/2013, S. 26-33.
- Die Missionsanstalt Hermannsburg und der Nationalsozialismus. Der Weg einer lutherischen Milieuinstitution zwischen Weimarer Republik und Nachkriegszeit, Münster 2009.