In der Kirche werden verstärkt neue Formen der Zusammenarbeit erprobt. Das traditionelle Modell von Kirchengemeinde und ihrer Pfarrerin/Ihres Pfarrers tritt zunehmend in den Hintergrund. Fachkräftemangel, finanzieller Druck und die wachsende Vereinzelung des kirchlichen Personals führen vielerorts zu einem Umdenken. Hinzu …
von Veronika Eufinger
Zur Haltung der Bundesbevölkerung über die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs.
Sterbefälle nehmen in Deutschland zu, während kirchliche Bestattungen auf dem Friedhof in den letzten 20 Jahren um mehr als ein Drittel abgenommen haben. Stattdessen werden alternative Bestattungsformen wie Waldbestattungen, Naturbestattungen und die Verwendung biologisch abbaubarer Materialien immer beliebter. Die kirchliche …
Die Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung ist eine zentrale Verpflichtung für die Evangelische Kirche, die sich dem Schutz der Menschenwürde verschrieben hat. Trotz dieser Zielsetzung zeigen kirchliche Stellungnahmen zu diesem Thema oft uneinheitliche Ergebnisse. Zu Gast ist Dr. Andreas …
Lesen Sie hier unsere Pressemitteilung und bekommen Sie einen Überblick über wichtige Themen!
Dr. Gunther Schendel spricht über Teamentwicklung und welche Fehler man auf keinen Fall machen sollte.
Zwischen dem Renteneintritt und dem 80. Lebensjahr ist die gesellschaftliche Teilhabe und das ehrenamtliche Engagement besonders stark ausgeprägt. Diese Gruppe älterer Menschen bildet somit eine wesentliche Basis für die Funktionsfähigkeit und das Zusammenleben unserer Gesellschaft. In unserem Podcast diskutieren wir …
Welche Dimension der Spiritualität gibt es in verschiedenen Sozialräumen? Und wo begegnet Gott den Menschen?
Herausforderungen und Potentiale vor Ort: Das Zweite Kirchengemeindebarometer ist da!
Veronika Eufinger tritt die Nachfolge von Petra-Angela Ahrens an.