Beruf und Berufung
Wie aktuell ist das reformatorische Berufsverständnis?
Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren immer schneller verändert und beinhaltet neue Aufgaben, Chancen und Risiken. So erhalten Individuen einerseits mehr Möglichkeiten zur Selbstbestimmung und Selbstständigkeit, andererseits müssen sie mehr Verantwortung übernehmen und erleben vielfach eine höhere psychische Belastung. Wie aktuell ist in dieser Situation das reformatorische Berufskonzept, das die EKD mit einer Denkschrift zur Arbeitswelt in Erinnerung gerufen hat? Im lutherischen Berufskonzept wird nicht nur Erwerbsarbeit als Arbeit angesehen. Vielmehr ist jede Art von Tätigkeit, in der Menschen Verantwortung übernehmen (also auch Familienarbeit, Pflege, ehrenamtliche Arbeit) Gottesdienst und Dienst am Nächsten. Arbeit kann so zu einem Beruf werden, in dem Menschen sich entfalten und Sinn erfahren können.
Die gegenwärtigen Problemlagen und Umbrüche in der Arbeitswelt in Deutschland fordern heraus. Wie bewährt oder verändert sich das reformatorische Berufskonzept angesichts aktueller Erfahrungen? Welche gesellschaftliche Anerkennung hat Beruflichkeit heute? Was verstehen Menschen unter “Beruf”?
Ziel des Projektes ist es, die Wirkung von Luthers Berufskonzept bis in die gegenwärtige Diskussion um das Thema Beruf aufzuarbeiten. Es wird ein Beitrag zur gegenwärtigen Diskussion um die Zukunft des Berufs geleistet und damit soll das reformatorische Berufsverständnis neu ins Gedächtnis gebracht werden.
Siehe auch: Interaktive Ausstellung des SI auf der Weltausstellung Reformation in Wittenberg 2017 zum Thema Beruf und Berufung: Die Berufungsfabrik
Publikationen (Buch und PDF):
– Gerhard Wegner (2014), Beruf, Reihe REFORMATION HEUTE, hg. im Auftrag des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD, Hannover, creo-media
– Füser, Anika, Gunther Schendel, Jürgen Schönwitz (2017), hg. im Auftrag des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD, Beruf und Berufung, Wie aktuell ist das reformatorische Berufsverständnis?, Leipzig, EVA, ISBN 978-3-374-04887-8
– Schendel, Gunther, Calling and Vocation – From Luther to the Modern World of Work, Leipzig, EVA 2017, ISBN 978-3-374-05225-7
– Rezension: Laing, Stefana Dan (2018) “Schendel and Cunninghams’ “Calling and vocation: From Martin Luther to the modern world of work”
(book review),”The Christian Librarian: Vol. 61 : Iss. 2 , Article 16.
Download der Rezension unter: https://digitalcommons.georgefox.edu/tcl/vol61/iss2/16
Projektlaufzeit: 2015 – 2018