Kirchenreputation – Das Image der Evangelischen Kirche in Hannover
Repräsentative Befragung zur Wahrnehmung kirchlicher Arbeit in der Stadt Hannover
(Titelfoto: Birgit Winter / pixelio.de)
Seit den 1970er Jahren sind die Kirchen in Deutschland von zunehmenden Austritten und geringer Partizipation der verbleibenden Kirchenmitglieder betroffen. In der wissenschaftlichen wie auch öffentlichen Debatte werden diese Phänomene gern mit den Folgen gesellschaftlicher Modernisierung begründet: aus zunehmende Individualisierung folgt Bindungsscheu an Organisationen; mit wachsender Pluralisierung der Lebensformen geht die nachlassende Kompatibilität von individuellen und kirchlichen Wertvorstellungen einher; Säkularisierung befördert generell die Entfremdung der Menschen von religiösen Institutionen.
Darüber hinaus gibt es für die geistig-spirituellen Angebote der Kirche wie auch für die Begleitung in spezifischen Lebenssituation (Konfirmation, Trauung, Bestattung, Seelsorge) mittlerweile ein konkurrierendes, breit gefächertes säkulares Angebot. Die religionswissenschaftliche Forschung zeigt aber zugleich, dass in der Bevölkerung nach wie vor eine, mittlerweile eher diffus anmutende, positive Grundhaltung gegenüber der Kirche besteht nach dem Motto: „Ich selbst brauche sie nicht, aber es ist schon ganz gut, dass sie für andere und für den Notfall da ist“. Dabei zeigt sich, dass über die emotionale Beziehung der Menschen, nicht nur der Christen,zur Kirche sowie über eine eventuell empfundene Differenz von Kirche und Gesellschaft, wenig bekannt ist – das Thema ist bislang untererforscht.
Publikationen (PDF):
Rebenstorf, Hilke (2017), Die evangelische Kirche in Hannover – Wer kennt was? Wer kennt wen? Wer nutzt welche Angebote, SI-KOMPAKT 1/2107
______________________________________________________________________________________________________________
Vorträge :
– Vorstellung beim Stadtkirchentag Hannover am 15.3.2017 „Wie geht´s der Kirche in Hannover?!
– Vorstellung bei einer Amtsbereichskonferenz am 26.4.2017 „Die Evangelische Kirche in Hannover: Wer kennt wen? Wer kennt was? Wer nutzt welche Angebote?“
– Vorstellung vor einer breiteren Öffentlichkeit am 30.5.2017 „Kirchenreputation. Bekanntheit und Image der Kirche in Hannover“
Projektlaufzeit: 2015 – 2016