Buchreihe des SI
- Home
- Buchreihen
- Buchreihe des SI
- Gott im QuartierWeiterlesen
Der Band beleuchtet die Dimension der Spiritualität in der Orientierung von Kirchen auf Sozialräume, verstanden als spirituelle Erfahrungsräume.
- Kirchenkrise als Glaubenskrise?Weiterlesen
Der Band thematisiert die Prozesse der drastisch nachlassenden Reproduktionskraft der evangelischen Kirche in Deutschland. Sie wird nicht nur kleiner, sondern unbedeutender.
- Kirche neu denken – Kirche erprobenWeiterlesen
Beiträge zu einer Tagung zu kirchlichen Erprobungsräumen in der EKD werden unter der Perspektive „Kirche neue denken“ im fünften Band der Reihe SI-Diskurse publiziert.
- Zukunftsaussichten für die Kirchen: 50 Jahre Pastoralsoziologie in HannoverWeiterlesen
In der Corona-Pandemie sind die Herausforderungen, denen die pastorale Rolle ausgesetzt ist, und die Veränderungen insbesondere im Blick auf digitale Kommunikationsformen, vor denen sie steht, wie unter einem Brennglas…
- Kirchenaustritte seit 2018 – Wege und AnlässeWeiterlesen
Untersucht werden die Gründe, Anlässe und Wege zum Austritt aus der evangelischen und katholischen Kirche vor dem aktuellen Hintergrund der Austrittsspitze im Jahr 2019.
- Zusammen schaffen wir es!Weiterlesen
Auch in der evangelischen Kirche gewinnen multi- bzw. interprofessionelle Arbeitsformen immer mehr an Bedeutung. In den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wird zunehmend Multiprofessionalität in den eigenen…
- Geflüchtete willkommen?Weiterlesen
In einem im Jahr 2018 begonnenen Forschungsprojekt des Sozialwissenschaftlichen Instituts (SI) wurde das zivilgesellschaftliche Engagement im Rahmen der Flüchtlingsthematik untersucht in Bezug auf Motive, Weltsichten, Einstellungen, Ziele und Selbstverständnisse…
- Gesellschaftlicher Zusammenhalt in der postsäkularen GesellschaftWeiterlesen
In Bezug auf die Diagnose der postsäkularen Gesellschaft werden zwei Grundfragen adressiert: Inwiefern kann die christlich-religiöse Kommunikationspraxis Ressourcen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt generieren? Und wie kann dieser Beitrag in…
- Fiktionen der FülleWeiterlesen
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD (SI) rekonstruieren die Beiträge dieses Bandes die Zusammenhänge zwischen den “Imaginationen der Fülle” des Lebens, wie sie in den Urmythen…