• Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Alle Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt

Login with your site account


Lost your password?

Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
  • Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Alle Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt

Buchreihen

  • Home
  • Buchreihen
  • Seite 10

  
  

Sichtbarkeit des Produkts +

Ergebnisse 82 – 90 von 105 werden angezeigt

  • Führung macht den Unterschied

    Heike Lubatsch

    Wie geht’s den Pflegenden in Krankenhäusern? Dieser Frage ist die Autorin nachgegangen. Ziel der Studie war es, Erkenntnisse über die aktuelle Situation der Gesundheits- und Krankenpflege in diakonischen…

    Weiterlesen
  • Jahrbuch Sozialer Protestantismus 5

    Hrsg.:Heinrich Bedford-Strohm, Traugott Jähnichen, Hans-Richard Reuter, Sigrid Reihs, Gerhard Wegner, Stiftung Sozialer Protestantismus

    Die Arbeit hat nichts von ihrer sozialstrukturellen und soziokulturell prägenden Kraft verloren. Von ihr hängen gesellschaftliche Integration…

    Weiterlesen
  • Dienen statt herrschen

    Andreas Mayert

    Seit 2007 beherrschen die Finanzmarktkrise und ihre Folgen Wirtschaft und Politik. Zahlreiche Staaten haben sich verschuldet, um die Folgen der Krise einzugrenzen. Dies ist ethisch nur dann zu…

    Weiterlesen
  • Uns geht’s gut

    Petra-Angela Ahrens

    Die Generation 60plus wächst – nicht nur zahlenmäßig, sondern auch in ihrer Bedeutung für Gesellschaft und Kirche. Der Raum für individuelle Lebenshaltungen und Gestaltungsmöglichkeiten in der älteren Generation…

    Weiterlesen
  • Unsichtbare Pflegearbeit

    Christel Kumbruck, Mechthild Rumpf, Eva Senghaas-Knobloch

    Pflege kommt aus einer Tradition, in der sich hauptsächlich Frauen selbstlos um Pflegebedürftige kümmerten, ohne dass die üblichen Regelungen beruflicher Arbeit galten. Heute ist…

    Weiterlesen
  • Kirchen aktiv gegen Armut und Ausgrenzung

    Johannes Eurich, Klaus Baumann, Gerhard Wegner (Hg.)

    Die prekäre Lebenslage vieler Menschen in Deutschland zeigt: Längst nicht jede und jeder kann am gesellschaftlichen Leben wirklich teilhaben. Verfestigungen von Armutsstrukturen, erhöhtes…

    Weiterlesen
  • Jahrbuch Sozialer Protestantismus 4

    Hrsg.: Heinrich Bedford-Strohm, Traugott Jähnichen, Sigrid Reihs, Hans-Richard Reuter, Gerhard Wegner, Stiftung Sozialer Protestantismus

    Im Sinn einer kritischen Prüfung fragen die Hauptbeiträge des Jahrbuchs zum einen nach den konzeptionellen Grundlagen…

    Weiterlesen
  • Nähe, die beschämt

    Marlis Winkler

    Knapp 16 Prozent der Bevölkerung in Deutschland gelten als arm beziehungsweise als von Armut bedroht. Ein Teil von ihnen lebt auf dem Land. Über sie ist bislang wenig…

    Weiterlesen
  • Mutig mittendrin

    Martin Horstmann, Elke Neuhausen

    Gemeinwesendiakonie gibt es an vielen Orten in Deutschland. Neu an diesem kirchlich-diakonischen Engagement ist die sozialräumliche Ausrichtung. Die unterschiedlichsten Akteure im Stadtteil vernetzen sich miteinander. Stadtviertel,…

    Weiterlesen
  • Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Next

Kategorien

0511 - 55 47 41 - 0

info@si-ekd.de

Das Institut

  • Das Institut
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt

News

  • Neuigkeiten
  • SI-Kompakt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter Anmeldung

Presse

  • SI in den Medien
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek

Copyright 2022 Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
creo-media GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team, zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien