Buchreihen
- Home
- Buchreihen
- Seite 2
- Jahrbuch Sozialer Protestantismus 12Weiterlesen
Hrsg.: Traugott Jähnichen, Torsten Meireis, Johannes Rehm, Gerhard Wegner, Sigrid Reihs und Hans-Richard Reuter im Auftrag der Stiftung Sozialer Protestantismus, des Evangelischen Verbandes Kirche Wirtschaft – Arbeitswelt und des…
- Kirche beGeistert erlebenWeiterlesen
Vom 21.-23. September 2018 fand der von der Creativen Kirche Witten alle zwei Jahre ausgerichtete Internationale Gospelkirchentag zum neunten Mal statt, Karlsruhe wurde temporär zur Gospelhauptstadt. Im Rahmen dieser…
- Sozialwissenschaftliche Kompetenz für Kirche und GesellschaftWeiterlesen
1969, vor 50 Jahren, wurde in Bochum das SWI, das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD, gegründet mit dem Ziel, „durch sozialethische und sozialwissenschaftliche Studienarbeit der Verkündigung und dem Dienst der…
- Die Kirche bleibt im DorfWeiterlesen
Heinz-Joachim Lohmann
Die Gemeindegliederzahlen sinken in allen Landeskirchen der EKD dramatisch. Die meisten gehen davon aus, dass die Kirchensteuern ihnen irgendwann folgen werden. Offen bleibt einzig, wann der Zeitpunkt eintritt….
- Citykirchen und TourismusWeiterlesen
Hilke Rebenstorf, Christopher Zarnow, Anna Körs, Christoph Sigrist (Hg.)
Die Studie zeichnet auf Basis einer systematisch-vergleichenden Kombination von statistischer Fragebogenerhebung an zwölf Citykirchen sowie der exemplarischen qualitativen Vertiefung am Berliner…
- Was mein Leben bestimmt? Ich!Weiterlesen
Das Sozialwissenschaftliche Institut hat für die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland, die vom 11. bis 14. November 2018 in Würzburg unter dem Thema: “Glaube junger Menschen“ tagte, eine…
- Was macht eigentlich den Unterschied? – Evangelische und Konfessionslose im Osten BerlinsWeiterlesen
Petra-Angela Ahrens
Das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD (SI-EKD) hat in Kooperation mit dem Kirchenkreis Lichtenberg- Oberspree und der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) im Herbst 2016 und Frühjahr 2017 1.000…
- Projekt in guter HoffnungWeiterlesen
Wie jedes Lebensereignis wird auch die Erfahrung von Schwangerschaft, Geburt und neuem Leben von den Betroffenen immer aufs Neue gedeutet, wobei soziale Deutungsmuster herangezogen werden. Die Vorstellung von Geburt…
- Jahrbuch Sozialer Protestantismus 11Weiterlesen
Hrsg: Traugott Jähnichen, Torsten Meireis, Johannes Rehm, Sigrid Reihs, Hans-Richard Reuter und Gerhard Wegner im Auftrag der Stiftung Sozialer Protestantismus, des Evangelischen Verbandes Kirche – Wirtschaft – Arbeitswelt und…