Herausgeber: Matthias Zeeb
Taschenbuch: 128 Seiten
Sprache: Deutsch
Verlag: LIT Verlag (1. August 2006)
Auflage: 1
ISBN-10: 3825895513
ISBN-13: 978-3825895518
Alle Publikationen
- Home
- Buchreihen
- Buchreihe des SI
- Beteiligungsgerechtigkeit
Beteiligungsgerechtigkeit
Matthias Zeeb (Hg.)
Alle Bestrebungen, die stets wachsende Arbeitslosigkeit in Deutschland zu verringern, sind vor allem an der Qualifikationsstruktur der längerfristig Arbeitslosen gescheitert. Es gibt viel zu wenige Arbeitsplätze für Geringqualifizierte. Und diese Situation hat sich in den letzten Jahren noch weiter verschärft. Dem soll nun durch Initiativen zur Gestaltung eines umfassenden Niedriglohnsektors abgeholfen werden. In diesem Bereich werden Menschen arbeiten, die trotz eigener Arbeit arm bleiben müssen. Aber sie hätten wenigstens Arbeit und wären so gesellschaftlich beteiligt. Welche Chancen ein solches Konzept hat, wird in dem vorliegenden Band wirtschafts- und sozialpolitisch sowie sozialethisch kontrovers diskutiert und vor allem im Hinblick auf den Zusammenhang von Armut und Bildung konkretisiert.
Ähnliche Produkte
- Zeiten der PflegeWeiterlesen
Jürgen P. Rinderspacher, Irmgard Herrmann-Stojanov, Svenja Pfahl, Stefan Reuyß
In einer Gesellschaft, in der die Zeit immer knapper wird, gerät auch die Pflege alter Menschen mehr und mehr zu einem…
- Dienstgemeinschaft und das kirchliche Arbeitsrecht in der evangelischen Kirche in DeutschlandWeiterlesen
Katharina Kleine Vennekate
Die Diskussion über Dienstgemeinschaft und kirchliches Arbeitsrecht wirft Fragen nach ihrer Entstehungsgeschichte in den evangelischen Kirchen nach 1945 auf: Gab es bereits in den Anfängen ein theologisches…
- Wirtschafts-WerteWeiterlesen
Gerhard Wegner
Im überkommenen Wirtschafts- und Sozialmodell Deutschlands spielte Wirtschaftsethik kaum eine Rolle, denn die Frage der Gestaltung der Wirtschaft wurde durch korporatistische Einigungen zwischen Kapital und Arbeit geregelt. Der…