• Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Alle Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt

Login with your site account


Lost your password?

Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
  • Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Alle Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt

Alle Publikationen

  • Home
  • Buchreihen
  • Weitere Publikationen
  • Calling and Vocation

Calling and Vocation

Beruf und Berufung. Zwischen Luther und den Berufswelten der Gegenwart

Berufung hat wieder Konjunktur. Ratgeber versprechen den Weg zum »richtigen« Beruf. Die Arbeit wird spirituell aufgeladen. Sie ist nicht mehr nur Sinnressource und Ort der Selbstentfaltung, sondern auch eine Möglichkeit, die Welt zu verbessern und Gottes Mitarbeiter zu sein.

Was steckt hinter diesem neuen Interesse an Berufung? Welche Linien lassen sich zum Berufsverständnis Martin Luthers ziehen? Wie passt die Wiederentdeckung der Berufung zu den aktuellen Berufswelten in den westlichen Gesellschaften? Diesen Fragen gehen die Beiträge in diesem Band nach. Im Mittelpunkt stehen dabei die Wirkungsgeschichte von Luthers Berufsverständnis in Deutschland sowie die aktuelle Bewegung der Workplace Spirituality, die besonders in den USA verbreitet ist. Interviewaussagen von ganz unterschiedlichen Menschen zu ihrem Beruf und ihrer Berufung runden den Band ab.

Kategorien: Schendel, Gunther, Weitere Publikationen
  • Beschreibung
  • Zusätzliche Informationen

Herausgeber: Gunther Schendel (für das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD)
Mit Beiträgen von: Gerhard Wegner, Anika Füser und Gunther Schendel
Gebundene Ausgabe: 102 Seiten
Sprache: Englisch
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt (1. August 2017)
Auflage: 1
ISBN-10: 3374052258
ISBN-13: 978-3374052257

Zusätzliche Informationen

Größe13,6 × 22,1 × 1,5 cm
Verwandte Projekte

https://www.siekd.de/portfolio/beruf-und-berufung/

Ähnliche Produkte

  • Congregational Studies Worldwide

    Thorsten Latzel, Gerhard Wegner (Hg.)
    In den christlichen Kirchen, besonders in den protestantischen, kommt den lokalen Gemeinden (congregations, parishes) eine zentrale Bedeutung zu. In globaler Perspektive gesehen sind sie ausgesprochen…

    Weiterlesen
  • Von Arbeit bis Zivilgesellschaft

    Gerhard Wegner (Hg.)

    Immerhin 37 Prozent der Deutschen ist Martin Luther als “Kirchenerneuerer” bekannt. Weniger bekannt sind seine sozialen, (wirtschafts-)politischen und sozial-ethischen Ideen und Impulse, die bis heute nachwirken -…

    Weiterlesen
  • Wohlstand, Wachstum, Gutes Leben

    Gerhard Wegner (Hg.)

    Ein neuer Leitbegriff macht die Runde: die Große Transformation. Gemeint ist damit der entschlossene Durchbruch zu einer stark nachhaltigen Wirtschafts- und Gesellschaftsentwicklung, in der die erkennbaren Grenzen…

    Weiterlesen

Kategorien

0511 - 55 47 41 - 0

info@si-ekd.de

Das Institut

  • Das Institut
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt

News

  • Neuigkeiten
  • SI-Kompakt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter Anmeldung

Presse

  • SI in den Medien
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek

Copyright 2022 Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
creo-media GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team, zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien