Herausgeber: Gunther Schendel (für das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD)
Mit Beiträgen von: Gerhard Wegner, Anika Füser und Gunther Schendel
Gebundene Ausgabe: 102 Seiten
Sprache: Englisch
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt (1. August 2017)
Auflage: 1
ISBN-10: 3374052258
ISBN-13: 978-3374052257
Alle Publikationen
- Home
- Autoren
- Schendel, Gunther
- Calling and Vocation
Calling and Vocation
Beruf und Berufung. Zwischen Luther und den Berufswelten der Gegenwart
Berufung hat wieder Konjunktur. Ratgeber versprechen den Weg zum »richtigen« Beruf. Die Arbeit wird spirituell aufgeladen. Sie ist nicht mehr nur Sinnressource und Ort der Selbstentfaltung, sondern auch eine Möglichkeit, die Welt zu verbessern und Gottes Mitarbeiter zu sein.
Was steckt hinter diesem neuen Interesse an Berufung? Welche Linien lassen sich zum Berufsverständnis Martin Luthers ziehen? Wie passt die Wiederentdeckung der Berufung zu den aktuellen Berufswelten in den westlichen Gesellschaften? Diesen Fragen gehen die Beiträge in diesem Band nach. Im Mittelpunkt stehen dabei die Wirkungsgeschichte von Luthers Berufsverständnis in Deutschland sowie die aktuelle Bewegung der Workplace Spirituality, die besonders in den USA verbreitet ist. Interviewaussagen von ganz unterschiedlichen Menschen zu ihrem Beruf und ihrer Berufung runden den Band ab.
Zusätzliche Informationen
Größe | 13,6 × 22,1 × 1,5 cm |
---|---|
Verwandte Projekte |
Ähnliche Produkte
- Gesellschaftlicher Zusammenhalt in der postsäkularen GesellschaftWeiterlesen
In Bezug auf die Diagnose der postsäkularen Gesellschaft werden zwei Grundfragen adressiert: Inwiefern kann die christlich-religiöse Kommunikationspraxis Ressourcen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt generieren? Und wie kann dieser Beitrag in…
- Zusammen schaffen wir es!Weiterlesen
Auch in der evangelischen Kirche gewinnen multi- bzw. interprofessionelle Arbeitsformen immer mehr an Bedeutung. In den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wird zunehmend Multiprofessionalität in den eigenen…
- Beruf und BerufungWeiterlesen
Anika Füser, Gunther Schendel, Jürgen Schönwitz
Martin Luther gilt als Schöpfer des modernen Berufsbegriffs. Nicht mehr nur die Geistlichen, sondern jeder Mensch hat seinen Beruf. Die Berufung ist weltlich geworden….