• Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Alle Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt

Login with your site account


Lost your password?

Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
  • Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Alle Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt

Alle Publikationen

  • Home
  • Buchreihen
  • Weitere Publikationen
  • Citykirchen und Tourismus

Citykirchen und Tourismus

Hilke Rebenstorf, Christopher Zarnow, Anna Körs, Christoph Sigrist (Hg.)

Die Studie zeichnet auf Basis einer systematisch-vergleichenden Kombination von statistischer Fragebogenerhebung an zwölf Citykirchen sowie der exemplarischen qualitativen Vertiefung am Berliner Dom und am Großmünster in Zürich ein differenziertes Bild der Menschen, die Citykirchen in Deutschland und der Schweiz besuchen.

Kategorien: Rebenstorf, Hilke, Weitere Publikationen
  • Beschreibung
  • Zusätzliche Informationen

Herausgeber: Hilke Rebenstorf, Christopher Zarnow, Anna Körs, Christoph Sigrist
Broschiert: 245 Seiten
Sprache: Deutsch
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig (1. Dezember 2018)
ISBN-10: 3374054668
ISBN-13: 978-3374054664

Zusätzliche Informationen

Größe14,8 × 21,1 × 2,2 cm
Verwandte Projekte

https://www.siekd.de/portfolio/citykirchen-tourismus/

Ähnliche Produkte

  • Gott oder die Gesellschaft?

    Gerhard Wegner (Hg.)

    Spätestens seit den 1960er Jahren rezipiert die Theologie in Deutschland in immer stärkerem Maße Erkenntnisse der Soziologie, um den Wandel von Religion und Kirche besser verstehen zu…

    Weiterlesen
  • Vernetzte Vielfalt

    In digitaler Form auf der EKD-Homepage herunterladen.

    Heinrich Bedford-Strohm, Volker Jung (Hg.)

    Der Auswertungsband der V. Kirchenmitgliedschafts­untersuchung der EKD.
    Er bietet die ausführliche Auswertung der Befragung zusammen mit einem…

    Weiterlesen
  • Beruf und Berufung

    Anika Füser, Gunther Schendel, Jürgen Schönwitz

    Martin Luther gilt als Schöpfer des modernen Berufsbegriffs. Nicht mehr nur die Geistlichen, sondern jeder Mensch hat seinen Beruf. Die Berufung ist weltlich geworden….

    Weiterlesen

Kategorien

0511 - 55 47 41 - 0

info@si-ekd.de

Das Institut

  • Das Institut
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt

News

  • Neuigkeiten
  • SI-Kompakt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter Anmeldung

Presse

  • SI in den Medien
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek

Copyright 2022 Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
creo-media GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team, zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien