Hrsg.: Gerhard Wegner
Paperback: 221 Seiten
Sprache: Deutsch
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
ISBN 978-3-374-06483-0
Alle Publikationen
- Home
- Buchreihen
- Buchreihe des SI
- Fiktionen der Fülle
Fiktionen der Fülle
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD (SI) rekonstruieren die Beiträge dieses Bandes die Zusammenhänge zwischen den „Imaginationen der Fülle“ des Lebens, wie sie in den Urmythen des christlichen Glaubens gefeiert werden, den Realgestalten der Kirchen und der sozial-politischen Kultur – insbesondere des deutschen Sozialstaats. Es wird deutlich, dass christlicher Glaube und soziales Engagement untrennbar miteinander verbunden sind. In einem weiteren Diskussionsgang wird dargestellt, welche sozialen Formen die Kirchen ausbilden – und damit auch der unter Transformationsdruck stehende Sozialstaat. Ohne überzeugende Fiktionen – wie Bilder vom Menschen und seiner Würde – kommt weder religiöses noch soziales Handeln aus.
Mit Beiträgen von Hans-Jürgen Benedict, Horst Gorski, Michael Hüther, Hans Joas, Ulrich Lilie, Torsten Meireis, Insa Pruisken, Peter Schallenberg und Aysel Yollu-Tok.
Ähnliche Produkte
- Unsichtbare PflegearbeitWeiterlesen
Christel Kumbruck, Mechthild Rumpf, Eva Senghaas-Knobloch
Pflege kommt aus einer Tradition, in der sich hauptsächlich Frauen selbstlos um Pflegebedürftige kümmerten, ohne dass die üblichen Regelungen beruflicher Arbeit galten. Heute ist…
- Outsourcen Sie nicht Ihre Seele!Weiterlesen
Gerhard Wegner
Lange Zeit war der Eindruck vorherrschend, dass sich Spiritualität, christlicher Glaube und die rational organisierte industrielle Arbeit als Leitbild moderner Wirtschaftskultur ausschlossen. In der modernen Organisation fand sich…
- Weltgestaltung und GewissheitWeiterlesen
Wolfgang Vögele
Ratgeber für das tägliche Leben, Lebenshilfe-Breviere, Literatur zum Zeitmanagement erlebt im Moment eine große Konjunktur. Psychologen, Theologen und Philosophen, aber auch Manager und ehemalige Mönche kümmern sich um…