Autorin: Antje Bednarek-Gilland
Taschenbuch: 125 Seiten
Sprache: Deutsch
Verlag: creo-media (1. November 2015)
ISBN-10: 3981488369
ISBN-13: 978-3981488364
Alle Publikationen
- Home
- Buchreihen
- SI Aktuell
- Fragiler Alltag
Fragiler Alltag
Antje Bednarek-Gilland
Die Autorin hat langzeitarbeitslose Menschen nach ihren individuellen Bewältigungsstrategien gefragt und diese interpretiert. Sie hat mit Experten gesprochen und selbst in sozialen Unternehmen gearbeitet, um die Erkenntnisse zu vertiefen. Allen war gemeinsam, dass der Eintritt in die Arbeitslosigkeit einen gesellschaftlichen Statusverlust mit sich brachte. Die Autorin schildert die Wege in die Langzeitarbeitslosigkeit, die Phasen der Zermürbung, den Umgang mit Krisen sowie gesundheitlichen Problemen und die Verkettungen verschiedener Ereignisse an konkreten Beispielen. Die Dauer der Arbeitslosigkeit, die wiederholten Niederlagen und Absagen auf Bewerbungsversuche erleben viele als persönliches Scheitern. Bei Terminen in Ämtern und bei der Arbeitsvermittlung werden sie immer wieder auf ihre Defizite verwiesen. Sie erleben Demütigungen und selten respektvollen Umgang. Finanzielle Engpässe führen zur sozialen Verarmung. Gefragt wurde auch nach der Rolle der arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen. Kapitel 6 liefert Handlungsempfehlungen.
Zusätzliche Informationen
Verwandte Projekte | https://www.siekd.de/portfolio/anerkennen-ermutigen-befaehigen/ |
---|
Ähnliche Produkte
- Inklusion nebenbeiWeiterlesen
Ulf Endewardt, Friedhelm Feldkamp, Laura Welskopf
Wie sieht es mit der nachbarschaftlichen Wahrnehmung aus? Wie gelingt inklusive Veränderung im Quartier? Wie reagieren Menschen mit Beeinträchtigungen auf den Umzug in ein stadtnahes Umfeld? Die Evaluation des…
- Kirche auf dem CampusWeiterlesen
Petra-Angela Ahrens, Karoline Läger-Reinbold
Wie gelingt es, das Interesse für die Evangelischen Hochschulgemeinen (ESGen) zu wecken und mehr Studierende zu motivieren, deren Angebote zu nutzen? Das SI der EKD hat…
- Was mein Leben bestimmt? Ich!Weiterlesen
Das Sozialwissenschaftliche Institut hat für die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland, die vom 11. bis 14. November 2018 in Würzburg unter dem Thema: “Glaube junger Menschen“ tagte, eine…