Hrsg.: Georg Lämmlin
Paperback: 184 Seiten
Sprache: Deutsch
Verlag: Nomos
ISBN 978-3-8487-8080-8
(SI-Diskurse│Gesellschaft – Kirche – Religion, Band 1)
In Bezug auf die Diagnose der postsäkularen Gesellschaft werden zwei Grundfragen adressiert: Inwiefern kann die christlich-religiöse Kommunikationspraxis Ressourcen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt generieren? Und wie kann dieser Beitrag in einer religionssoziologischen und theologischen Perspektive empirisch beforscht und bestimmt werden? Die Fragen werden exemplarisch in Beiträgen zu einer Tagung mit Blick auf soziale Konflikte und Bildungsprozesse diskutiert und mit der Frage nach einem geeigneten Religionsverständnis kontrastiert. Sie werden ergänzt durch Überlegungen zum Kirchenbegriff und zur Frage der europäischen Solidarität in der Corona-Krise, einem Kernaspekt des gesellschaftlichen Zusammenhalts in der aktuellen Situation.
Mit Beiträgen von
Arend de Vries, Horst Gorski, Monika Jungbauer-Gans, Georg Lämmlin, Andreas Mayert, Georg Pfleiderer, Hilke Rebenstorf, Gunther Schendel und Ferdinand Sutterlüty.
Mit einem Vorwort von Heinrich Bedford-Strohm.
Hrsg.: Georg Lämmlin
Paperback: 184 Seiten
Sprache: Deutsch
Verlag: Nomos
ISBN 978-3-8487-8080-8
(SI-Diskurse│Gesellschaft – Kirche – Religion, Band 1)
In einem im Jahr 2018 begonnenen Forschungsprojekt des Sozialwissenschaftlichen Instituts (SI) wurde das zivilgesellschaftliche Engagement im Rahmen der Flüchtlingsthematik untersucht in Bezug auf Motive, Weltsichten, Einstellungen, Ziele und Selbstverständnisse…
Andrew Britton, Peter Sedgwick
Zwischen den Gedankengebäuden der neoklassischen Wirtschaftstheorie und des christlichen Glaubens gibt es fundamentale Unterschiede. So steht der homo oecomicus für ein vernünftiges, unabhängiges Wesen in einer…
Gerhard Wegner
Im überkommenen Wirtschafts- und Sozialmodell Deutschlands spielte Wirtschaftsethik kaum eine Rolle, denn die Frage der Gestaltung der Wirtschaft wurde durch korporatistische Einigungen zwischen Kapital und Arbeit geregelt. Der…
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team, zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien