• Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Alle Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt

Login with your site account


Lost your password?

Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
  • Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Alle Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt

Alle Publikationen

  • Home
  • Buchreihen
  • Jahrbuch Sozialer Protestantismus
  • Jahrbuch Sozialer Protestantismus 1

Jahrbuch Sozialer Protestantismus 1

Hrsg.: Heinrich Bedford-Strohm, Traugott Jähnichen,Sigrid Reihs, Hans-Richard Reuter, Gerhard Wegner

Im Wirtschaftsstil und im sozialpolitischen Paradigma vollziehen sich einschneidende Transformationen. Wie sind diese aus evangelisch-sozialethischer Perspektive zu bewerten? Wie verortet sich ein entsprechendes Denken in ökumenischen und globalisierten Zusammenhängen? Das Buch mit Beiträgen von Fritz Erich Anhelm, Heinrich Bedford-Strohm, Brigitte Bertelmann, Wolfgang Huber, Harry Jablonowski, Traugott Jähnichen, Wolf-Dieter Just, Gerhard Wegner u.a. markiert Positionen und bietet Orientierung.

Kategorien: Bedford-Strohm, Heinrich, Jähnichen, Traugott, Jahrbuch Sozialer Protestantismus, Reihs, Sigrid, Reuter, Hans-Richard, Wegner, Gerhard
  • Beschreibung

Autoren: Heinrich Bedford-Strohm, Traugott Jähnichen, Hans-Richard Reuter, Sigrid Reihs, Gerhard Wegner
Gebundene Ausgabe: 384 Seiten
Sprache: Deutsch
Verlag: Gütersloher Verlagshaus (14. Mai 2007)
Auflage: 1
ISBN-10: 3579080504
ISBN-13: 978-3579080505

Ähnliche Produkte

  • Die Legitimität des Sozialstaates

    Gerhard Wegner (Hg.)

    Der Band interveniert in die gegenwärtigen Debatten um Geltung und Genese des Sozialstaates. Es geht zunächst darum, die Verbindungslinien zwischen den großen religiösen Transformationen im Europa des…

    Weiterlesen
  • Sozialstaat

    Hans-Richard Reuter

    Reformation HEUTE
    Das Erbe der Reformation: kurz – knapp – präzise

    Die Reihe Reformation HEUTE erinnert und beleuchtet die Wirkungsgeschichte der Reformation mit Beiträgen prominenter und namhafter Autorinnen und Autoren…

    Download PDF
  • Jahrbuch Sozialer Protestantismus 9

    Hrsg: Traugott Jähnichen, Torsten Meireis, Johannes Rehm,  Sigrid Reihs, Hans-Richard Reuter und Gerhard Wegner im Auftrag der Stiftung Sozialer Protestantismus, des Evangelischen Verbandes Kirche – Wirtschaft – Arbeitswelt und…

    Weiterlesen

Kategorien

0511 - 55 47 41 - 0

info@si-ekd.de

Das Institut

  • Das Institut
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt

News

  • Neuigkeiten
  • SI-Kompakt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter Anmeldung

Presse

  • SI in den Medien
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek

Copyright 2022 Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
creo-media GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team, zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien