Autoren: Heinrich Bedford-Strohm, Traugott Jähnichen, Hans-Richard Reuter, Sigrid Reihs, Gerhard Wegner, Stiftung Sozialer Protestantismus
Gebundene Ausgabe: 272 Seiten
Sprache: Deutsch
Verlag: Gütersloher Verlagshaus (19. Dezember 2011)
Auflage: 1
ISBN-10: 3579080547
ISBN-13: 978-3579080543
Alle Publikationen
- Home
- Buchreihen
- Jahrbuch Sozialer Protestantismus
- Jahrbuch Sozialer Protestantismus 5
Jahrbuch Sozialer Protestantismus 5
Hrsg.:Heinrich Bedford-Strohm, Traugott Jähnichen, Hans-Richard Reuter, Sigrid Reihs, Gerhard Wegner, Stiftung Sozialer Protestantismus
Die Arbeit hat nichts von ihrer sozialstrukturellen und soziokulturell prägenden Kraft verloren. Von ihr hängen gesellschaftliche Integration und wohlfahrtsstaatliche Absicherung ebenso ab wie Sozialprestige und Selbstwertgefühl der Menschen. Auf der anderen Seite führt Arbeit nicht unbedingt mehr zu individuellen und kollektiven Wohlstand. Die Normalarbeitsverhältnisse erodieren. Der Band 5 geht der Frage nach, welche Deutungs- und Gestaltungsoptionen die evangelische Sozialethik im Blick auf die laufenden Transformationsprozesse der Arbeit ins Spiel bringen sollte.
Zusätzliche Informationen
Größe | 15,4 × 2 × 22,5 cm |
---|
Ähnliche Produkte
- Jahrbuch Sozialer Protestantismus 9Weiterlesen
Hrsg: Traugott Jähnichen, Torsten Meireis, Johannes Rehm, Sigrid Reihs, Hans-Richard Reuter und Gerhard Wegner im Auftrag der Stiftung Sozialer Protestantismus, des Evangelischen Verbandes Kirche – Wirtschaft – Arbeitswelt und…
- SozialstaatDownload PDF
Hans-Richard Reuter
Reformation HEUTE
Das Erbe der Reformation: kurz – knapp – präziseDie Reihe Reformation HEUTE erinnert und beleuchtet die Wirkungsgeschichte der Reformation mit Beiträgen prominenter und namhafter Autorinnen und Autoren…
- Jahrbuch Sozialer Protestantismus 3Weiterlesen
Hrsg.: Heinrich Bedford-Strohm, Traugott Jähnichen, Sigrid Reihs, Hans-Richard Reuter, Gerhard Wegner, Stiftung Sozialer Protestantismus
Die verschiedenen Dimensionen der Globalisierung prägen das Leben der Menschen zunehmend bis in den Alltag. Die…