• Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Alle Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt

Login with your site account


Lost your password?

Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
  • Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Alle Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt

Alle Publikationen

  • Home
  • Buchreihen
  • Jahrbuch Sozialer Protestantismus
  • Jahrbuch Sozialer Protestantismus 9

Jahrbuch Sozialer Protestantismus 9

Hrsg: Traugott Jähnichen, Torsten Meireis, Johannes Rehm,  Sigrid Reihs, Hans-Richard Reuter und Gerhard Wegner im Auftrag der Stiftung Sozialer Protestantismus, des Evangelischen Verbandes Kirche – Wirtschaft – Arbeitswelt und des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD

Das Jahr 2015 war ohne Zweifel prägend für Nachhaltigkeitsfragen, gaben doch allein vier bedeutsame internationale Konferenzen dem Thema breiten Raum. Anlässlich der Klimakonferenz in Paris wurde die jahrelange Stagnation durch die Formulierung eines neuen Weltklimavertrages durchbrochen, der ehrgeizige Zeile vorgibt. Gleichwohl bleiben die Herausforderungen auf internationalem wie nationalem Parkett gewaltig. Und wenn auch im evangelischen Kontext bereits theoretische wie praktische Beiträge zur Umweltethik vorliegen, besteht doch erheblicher theologischer und sozialethischer Reflexionsbedarf in der Nachhaltigkeitsfrage – Grund genug, die Fragestellungen in einem thematisch gebündelten Band des Jahrbuchs Sozialer Protestantismus aufzunehmen. Mit Beiträgen von: Stefan Böschen, Axel Braßler, Hans Diefenbacher, Marc Dusseldorp, Daniela Gottschlich, Patrick Graichen, Dirk Hillerkus, Jörg Hübner, Christine Katz, Cordelia Kopsch, Bettina-Johanna Krings, Andreas Mayert, Torsten Meireis, Michael Müller, Niko Paech, Sigrid Reihs, Katharina Reuter, Holger Rogall, Wolfram Stierle, Marlehn Thieme und Gerhard Wegner.

Kategorien: Jähnichen, Traugott, Jahrbuch Sozialer Protestantismus, Meireis, Torsten, Rehm, Johannes, Reihs, Sigrid, Reuter, Hans-Richard, Wegner, Gerhard
  • Beschreibung

Autoren: Traugott Jähnichen, Torsten Meireis, Johannes Rehm, Sigrid Reihs, Hans-Richard Reuter, Gerhard Wegner
Taschenbuch: 389 Seiten
Sprache: Deutsch
Verlag: Gütersloher Verlagshaus (22. August 2016)
Auflage: 1
ISBN-13: 978-3579080581
ISBN-10: 357908058X

Ähnliche Produkte

  • Jahrbuch Sozialer Protestantismus 8

    Traugott Jähnichen, Torsten Meireis, Johannes Rehm, Sigrid Reihs, Hans-Richard Reuter, Gerhard Wegner

    Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sind von den Kirchen und der Diakonie in erheblicher Weise reguläre…

    Weiterlesen
  • Jahrbuch Sozialer Protestantismus 10

    Hrsg: Traugott Jähnichen, Torsten Meireis, Johannes Rehm,  Sigrid Reihs, Hans-Richard Reuter und Gerhard Wegner im Auftrag der Stiftung Sozialer Protestantismus, des Evangelischen Verbandes Kirche – Wirtschaft – Arbeitswelt und…

    Weiterlesen
  • Was mein Leben bestimmt? Ich!

    Das Sozialwissenschaftliche Institut hat  für die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland, die vom 11. bis 14. November 2018 in Würzburg unter dem Thema: “Glaube junger Menschen“ tagte, eine…

    Weiterlesen

Kategorien

0511 - 55 47 41 - 0

info@si-ekd.de

Das Institut

  • Das Institut
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt

News

  • Neuigkeiten
  • SI-Kompakt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter Anmeldung

Presse

  • SI in den Medien
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek

Copyright 2022 Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
creo-media GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team, zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien