• Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Alle Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt

Login with your site account


Lost your password?

Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
  • Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Alle Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt

Alle Publikationen

  • Home
  • Buchreihen
  • SI Aktuell
  • Kirche auf dem Campus

Kirche auf dem Campus

Petra-Angela Ahrens, Karoline Läger-Reinbold

Wie gelingt es, das Interesse für die Evangelischen Hochschulgemeinen (ESGen) zu wecken und mehr Studierende zu motivieren, deren Angebote zu nutzen? Das SI der EKD hat im Auftrag der ESGen in Niedersachsen eine Studie durchgeführt, um Antworten auf diese Fragen zu finden. 2013 wurden an acht Hochschulstandorten Gruppeninterviews durchgeführt, um mehr über die religiöse und kirchliche Ansprechbarkeit von Studierenden zu erfahren. Petra-Angela Ahrens wertete Repräsentativbefragungen zur Lage der Studierenden aus. Zur Arbeit und den Perspektiven der Hochschulgemeinden nimmt Karoline Läger-Reinbold in der Broschüre Stellung. Damit gibt es seit Jahren wieder Befragungsergebnisse zum Image der ESG und Bewertungen zu ihren aktuellen Angeboten. Die letzte Studie mit ähnlicher Thematik “Der Dienst der Evangelischen Kirche an der Hochschule” wurde 1989 durchgeführt.

Kategorien: Ahrens, Petra Angela, Läger-Reinbold, Karoline, SI Aktuell
  • Beschreibung

Autoren: Petra-Angela Ahrens, Karoline Läger-Reinbold
Taschenbuch: 34 Seiten
Sprache: Deutsch
Verlag: creo-media (2014)
ISBN-10: 3981488350
ISBN-13: 978-3981488357

Download 

Ähnliche Produkte

  • Die Angst vorm Sterben

    Petra-Angela Ahrens, Gerhard Wegner

    Mit einleitenden Worten von Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der EKD, und Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland.

    Die jüngst geführten Debatten lassen den Eindruck entstehen, eine Mehrheit der…

    Weiterlesen
  • Wie geht’s der Kirchengemeinde?

    Petra-Angela Ahrens, Gerhard Wegner

    Kirchengemeinden sind dicht an den Menschen und geben dem christlichen Glauben vor Ort ein Gesicht. Dafür engagieren sich ca. 140.000 Kirchenvorsteher*innen, Gemeindekirchenräte bzw. Presbyter*innen in über…

    Weiterlesen
  • Wer sind die Konfessionslosen?

    Petra-Angela Ahrens

    Der Berliner Osten gilt als besonders stark säkularisierte Gegend in Deutschland. Die Konfessionslosen stellen hier mit 90 Prozent den Löwenanteil der Bevölkerung. Wer sind diese Menschen? Was ist…

    Weiterlesen

Kategorien

0511 - 55 47 41 - 0

info@si-ekd.de

Das Institut

  • Das Institut
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt

News

  • Neuigkeiten
  • SI-Kompakt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter Anmeldung

Presse

  • SI in den Medien
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek

Copyright 2022 Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
creo-media GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team, zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien