• Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Alle Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt

Login with your site account


Lost your password?

Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
  • Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Alle Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt

Alle Publikationen

  • Home
  • Buchreihen
  • SI Aktuell
  • Kirche beGeistert erleben
  • Publikation SI aktuell

Kirche beGeistert erleben

Vom 21.-23. September 2018 fand der von der Creativen Kirche Witten alle zwei Jahre ausgerichtete Internationale Gospelkirchentag zum neunten Mal statt, Karlsruhe wurde temporär zur Gospelhauptstadt. Im Rahmen dieser Großveranstaltung wurde eine umfassende Gospelbefragung durchgeführt.

Die vorliegende Studie will einerseits einen Überblick über die Teilnehmer*innen 2018 geben: Was motiviert die Menschen, in einem Gospelchor zu singen und den Gospelkirchentag zu besuchen? Wer sind die Teilnehmenden des Gospelkirchentags und welche Herausforderungen und Chancen bieten sich für die Kirchen? Darüber hinaus wurden mit einem weiteren Fragebogen Mitarbeitende der Evangelischen Landeskirche in Baden zum Gospelkirchentag, zu ihrer Gemeinde und zur eigenen Person befragt.

Dabei werden die erhobenen Daten im methodisch sinnvollen Rahmen mit den Daten von 2009 verglichen. Sind erste Tendenzen und Veränderungen im Vergleich zu 2009 auszumachen? Welche Rolle spielt der Gospelkirchentag für die Gospelszene in Deutschland und welche Bedeutung haben kirchliche Großformate heutzutage? Neben der Erhebung und Interpretation wichtiger Daten zur (Entwicklung der) Gospelszene in Deutschland dient diese Studie in erster Linie als Evaluation des 9. Internationalen Gospelkirchentags und spricht dabei Empfehlungen für Folgeveranstaltungen aus.

Kategorien: Meyer, Jan, SI Aktuell
  • Beschreibung

Autoren: Jan Meyer
Broschüre: 80  Seiten
Sprache: deutsch
Verlag: creo-media (2019)
ISBN 978-3-9465250-7-3

Download

Ähnliche Produkte

  • Die Angst vorm Sterben

    Petra-Angela Ahrens, Gerhard Wegner

    Mit einleitenden Worten von Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der EKD, und Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland.

    Die jüngst geführten Debatten lassen den Eindruck entstehen, eine Mehrheit der…

    Weiterlesen
  • Engagement mit Potenzial

    Maria Sinnemann

    Zum dritten Mal in Folge hat das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD (SI) den Freiwilligensurvey mit genauerem Blick auf das Engagement evangelischer Befragter untersucht und ausgewertet.
    Die Sonderauswertung des SI…

    Weiterlesen
  • Evangelische engagiert

    Stephan Seidelmann, Renate Giesler

    Deutlich gestiegen ist die Zahl derjenigen, die sich in die evangelische Kirche einbringen: 1999 gaben 1,5 Millionen Frauen und Männer an, ihr zeitaufwendigstes Ehrenamt sei im…

    Weiterlesen

Kategorien

0511 - 55 47 41 - 0

info@si-ekd.de

Das Institut

  • Das Institut
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt

News

  • Neuigkeiten
  • SI-Kompakt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter Anmeldung

Presse

  • SI in den Medien
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek

Copyright 2022 Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
creo-media GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team, zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien