• Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Alle Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt

Login with your site account


Lost your password?

Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
  • Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Alle Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt

Alle Publikationen

  • Home
  • Buchreihen
  • Buchreihe des SI
  • Kirche im Quartier: Die Praxis

Kirche im Quartier: Die Praxis

Es wird wieder mehr über sozialräumliche Arbeit in Deutschland diskutiert. Dies gilt gleichermaßen für Kommunalpolitik, Kirchengemeinden und diakonische Dienste.

Verschiedene Gruppen und Problemlagen geraten so stärker in den Blick: ältere Menschen (Caring Communities), Nachbarn jeden Alters (Mehrgenerationenprojekte), Menschen mit Behinderungen (Dezentrale Versorgung, Inklusion, Tagesangebote), Migranten und Flüchtlinge (Integration), Kinder und Jugendliche (Kinderkrippe, Kindergarten, Hort, Jugendwohngemeinschaften), arme Menschen (Tafeln, Treffpunkte).

Es geht um den Sozialraum als Ganzes, um Teilhabe (Stadtteil- oder Dorfmanagement, „Kümmerer“) ebenso wie um soziale Ökonomie (Dorfläden, Soziale Kaufhäuser).
Es enthält ermutigende Beispiele und Abhandlungen zu Sozialstrukturanalysen, Quartiersmanagement, Netzwerke und Kooperationen, Aktivieren von Bürgern und Kirchengemeinden, Ehrenamtlichkeit und Professionalität, Projektorganisation, Leistungen des Sozialgesetzbuches, Fundraising und Förderlandschaft.

Kategorien: Buchreihe des SI, Wegner, Gerhard
  • Beschreibung

Hrsg.: Georg Lämmlin und Gerhard Wegner im Auftrag des Senior Consulting Service Diakonie e. V.
Paperback: 360 Seiten
Sprache: Deutsch
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
ISBN 978-3-374-06523-3

Ähnliche Produkte

  • Cover von SI-Diskurse 4
    Zukunftsaussichten für die Kirchen: 50 Jahre Pastoralsoziologie in Hannover

    In der Corona-Pandemie sind die Herausforderungen, denen die pastorale Rolle ausgesetzt ist, und die Veränderungen insbesondere im Blick auf digitale Kommunikationsformen, vor denen sie steht, wie unter einem Brennglas…

    Weiterlesen
  • Was mein Leben bestimmt? Ich!

    Das Sozialwissenschaftliche Institut hat  für die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland, die vom 11. bis 14. November 2018 in Würzburg unter dem Thema: “Glaube junger Menschen“ tagte, eine…

    Weiterlesen
  • Outsourcen Sie nicht Ihre Seele!

    Gerhard Wegner

    Lange Zeit war der Eindruck vorherrschend, dass sich Spiritualität, christlicher Glaube und die rational organisierte industrielle Arbeit als Leitbild moderner Wirtschaftskultur ausschlossen. In der modernen Organisation fand sich…

    Weiterlesen

Kategorien

0511 - 55 47 41 - 0

info@si-ekd.de

Das Institut

  • Das Institut
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt

News

  • Neuigkeiten
  • SI-Kompakt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter Anmeldung

Presse

  • SI in den Medien
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek

Copyright 2022 Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
creo-media GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team, zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien