• Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt
  • Shop

Login with your site account


Lost your password?

Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
  • Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt
  • Shop
    • Cart

      0

Shop

  • Home
  • Buchreihen
  • SI-Studien aktuell
  • Kirche, Religion und Engagement in der Zivilgesellschaft
  • Engagement in der Zivilgesellschaft

Kirche, Religion und Engagement in der Zivilgesellschaft

26,00 €

Die fünfte Erhebung des Freiwilligensurveys trifft Aussagen über 20 Jahre Engagement in Deutschland. Zudem setzt sie mit Fragen zur politischen Kultur und zum Bereich Flucht und Migration neue inhaltliche Schwerpunkte. Die Sonderauswertung des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD liefert religionssoziologische und handlungspraktische Anknüpfungspunkte. Sie differenziert zwischen christlichen, islamischen und christlich-orthodoxen Religionsgemeinschaften und befasst sich intensiv mit dem Bereich des kirchlichen und religiösen Engagements. Neben Gemeinsamkeiten, etwa bei Beweggründen für freiwillige Tätigkeiten, wird deutlich, dass nicht alle Bevölkerungsgruppen ähnliche zivilgesellschaftliche Zugangs- und Teilhabe-Möglichkeiten haben.

Kategorien: Buchreihen, SI-Studien aktuell, Sinnemann, Maria
  • Beschreibung

Von: Maria Sinnemann
Paperback: 84 Seiten
Jahr: 2022
Sprache: Deutsch

Verlag: Nomos
ISBN print: 978-3-8487-7390-9
ISBN online: 978-3-7489-1367-2

(SI-Studien aktuell, Band 2)

Die Studie ist als Open Access beim Nomos-Verlag kostenfrei als PDF herunterladbar.

Ähnliche Produkte

  • Engagement mit Potenzial

    Maria Sinnemann

    Zum dritten Mal in Folge hat das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD (SI) den Freiwilligensurvey mit genauerem Blick auf das Engagement evangelischer Befragter untersucht und ausgewertet.
    Die Sonderauswertung des SI…

    Weiterlesen
  • Gesellschaftlicher Zusammenhalt in der postsäkularen Gesellschaft
    Gesellschaftlicher Zusammenhalt in der postsäkularen Gesellschaft
    36,00 €

    In Bezug auf die Diagnose der postsäkularen Gesellschaft werden zwei Grundfragen adressiert: Inwiefern kann die christlich-religiöse Kommunikationspraxis Ressourcen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt generieren? Und wie kann dieser Beitrag in…

    In den Warenkorb
  • Theologische Phantasie und soziologisches Lernen
    8,20 €

    Am 1. Oktober 2004 übernahm Gerhard Wegner die Leitung des SI in Hannover. In den Folgejahren sind bis heute unter seiner Leitung rund 150 wissenschaftliche Projekte durchgeführt und ihre…

    In den Warenkorb

Produktkategorien

0511 - 55 47 41 - 0

info@si-ekd.de

Das Institut

  • Das Institut
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt

News

  • Neuigkeiten
  • SI-Kompakt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter Anmeldung

Presse

  • SI in den Medien
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek

Copyright 2022 Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
creo-media GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team, zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien