Herausgeber: Johannes Eurich, Klaus Baumann, Gerhard Wegner
Taschenbuch: 742 Seiten
Sprache: Deutsch
Verlag: Kohlhammer W., GmbH (16. Dezember 2010)
ISBN-10: 3170212370
ISBN-13: 978-3170212374
Alle Publikationen
- Home
- Buchreihen
- Weitere Publikationen
- Kirchen aktiv gegen Armut und Ausgrenzung
Kirchen aktiv gegen Armut und Ausgrenzung
Johannes Eurich, Klaus Baumann, Gerhard Wegner (Hg.)
Die prekäre Lebenslage vieler Menschen in Deutschland zeigt: Längst nicht jede und jeder kann am gesellschaftlichen Leben wirklich teilhaben. Verfestigungen von Armutsstrukturen, erhöhtes Armutsrisiko und soziale Ausgrenzungsprozesse prägen das Leben in unserem Land mit. Welchen nachhaltig wirkenden Beitrag können die Kirchen hier leisten? Welche theologischen Impulse und Optionen können sie dafür nutzen? Welche Konsequenzen ergeben sich für das Wirken der Gemeinden, für Diakonie und Caritas? Zu diesen gesellschaftlich brisanten wie theologisch herausfordernden Fragen wollen die Autorinnen und Autoren fundiert Stellung nehmen, kompetent orientieren und Perspektiven für diakonisches Handeln in Gemeinden und Verbänden aufzeigen. Anfang 2010 wurde von der EU-Kommission das Europäische Jahr gegen Armut und Ausgrenzung ausgerufen. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet der vorliegende Band.
Zusätzliche Informationen
Größe | 15,5 × 23,2 × 4 cm |
---|
Ähnliche Produkte
- Religiöse Kommunikation und KirchenbindungWeiterlesen
Gerhard Wegner
Die liberale Sicht auf Religion und Kirche stimmt nicht mehr. Das zeigen jetzt auch die Ergebnisse der 5. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD. Die Zeiten, in denen man unwidersprochen behaupten…
- Engagement und IndifferenzWeiterlesen
Der erste zusammenfassende Band über die V. EKD-Erhebung über Kirchenmitgliedschaft „Engagement und Indifferenz – Kirchenmitgliedschaft als soziale Praxis“ hat 132 Seiten inklusive zahlreicher Abbildungen. Der Band kann im Internet…
- Wohlstand, Wachstum, Gutes LebenWeiterlesen
Gerhard Wegner (Hg.)
Ein neuer Leitbegriff macht die Runde: die Große Transformation. Gemeint ist damit der entschlossene Durchbruch zu einer stark nachhaltigen Wirtschafts- und Gesellschaftsentwicklung, in der die erkennbaren Grenzen…