Autoren: Andrew Britton, Peter Sedgwick
Taschenbuch: 312 Seiten
Sprache: Deutsch
Verlag: LIT Verlag (1. Oktober 2008)
Auflage: 1
ISBN-10: 3825801624
ISBN-13: 978-3825801625
Alle Publikationen
- Home
- Buchreihen
- Buchreihe des SI
- Ökonomische Theorie und christlicher Glaube
Ökonomische Theorie und christlicher Glaube
Andrew Britton, Peter Sedgwick
Zwischen den Gedankengebäuden der neoklassischen Wirtschaftstheorie und des christlichen Glaubens gibt es fundamentale Unterschiede. So steht der homo oecomicus für ein vernünftiges, unabhängiges Wesen in einer Welt, die von Knappheit bestimmt ist, und versucht seine Lage durch Transaktionen zu verbessern. Der Glaube dagegen beschreibt das menschliche Leben aus der Beziehung zu Gott heraus, wobei Wohlstand, Überfluss und Hoffnung auf die Zukunft göttliche Geschenke sind. Beide Anthropologien werden im Kontrast herausgearbeitet. Trotz der großen Klüfte werden Annäherungsmöglichkeiten deutlich.
Zusätzliche Informationen
Größe | 14,9 × 20,8 × 2,7 cm |
---|
Ähnliche Produkte
- Uns geht’s gutWeiterlesen
Petra-Angela Ahrens
Die Generation 60plus wächst – nicht nur zahlenmäßig, sondern auch in ihrer Bedeutung für Gesellschaft und Kirche. Der Raum für individuelle Lebenshaltungen und Gestaltungsmöglichkeiten in der älteren Generation…
- Unsichtbare PflegearbeitWeiterlesen
Christel Kumbruck, Mechthild Rumpf, Eva Senghaas-Knobloch
Pflege kommt aus einer Tradition, in der sich hauptsächlich Frauen selbstlos um Pflegebedürftige kümmerten, ohne dass die üblichen Regelungen beruflicher Arbeit galten. Heute ist…
- Kirchenaustritte seit 2018 – Wege und AnlässeWeiterlesen
In der Studie werden die Gründe, Anlässe und Wege zum Austritt aus der evangelischen und katholischen Kirche untersucht. In der bundesweiten quantitativen Untersuchung wurden insgesamt 1.500 ehemals evangelische und…