• Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt
  • Shop
    • Cart

      0
Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
  • Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt
  • Shop
    • Cart

      0

Shop

  • Home
  • Buchreihen
  • Weitere Publikationen
  • Potenziale vor Ort

Potenziale vor Ort

14,90 €

Hilke Rebenstorf, Petra-Angela Ahrens, Gerhard Wegner

Was passiert an der Basis der evangelischen Kirche? Wie ist das Selbstverständnis der Kirchengemeinden? Was bewegt Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher? Wie ist das Spannungsverhältnis von Kirchengemeinde als Organisation, als Gemeinschaft und als Wettbewerberin auf dem religiösen, sozialen und kulturellen Markt?

50 Jahre lang gab es auf diese Fragen keine gesicherten Antworten, die Kirchengemeinde war kein Thema für die Forschung. Das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD (SI) legt jetzt die Ergebnisse der repräsentativen Studie »Wie geht’s der Kirchengemeinde?« vor und erlaubt Aussagen, wie Kirchengemeinden heute funktionieren. In einem einleitenden Kapitel wird sowohl auf den Forschungsstand der letzten Jahrzehnte als auch auf neuere Studien zur Kirchenmitgliedschaft eingegangen.

Kategorien: Ahrens, Petra Angela, Rebenstorf, Hilke, Wegner, Gerhard, Weitere Publikationen
  • Beschreibung
  • Zusätzliche Information

Autoren: Hilke Rebenstorf, Petra-Angela Ahrens, Gerhard Wegner
Taschenbuch: 184 Seiten
Sprache: Deutsch
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt (2. Juni 2015)
ISBN-10: 337404106X
ISBN-13: 978-3374041060

Zusätzliche Information

Größe 15.7 × 23.1 × 1.2 cm
Verwandte Projekte

https://www.siekd.de/portfolio/kirchengemeinde/

Related products

  • Projekt in guter Hoffnung

    Wie jedes Lebensereignis wird auch die Erfahrung von Schwangerschaft, Geburt und neuem Leben von den Betroffenen immer aufs Neue gedeutet, wobei soziale Deutungsmuster herangezogen werden. Die Vorstellung von Geburt…

    38,00 € In den Warenkorb
  • Teilhabe fördern

    → Das Buch ist nicht über diesen Shop erhältlich. Bitte wenden Sie sich an den Buchhandel Ihrer Wahl.

    Gerhard Wegner

    Der Versuch, mit einer Reform der Sozial- und Arbeitslosengesetzgebung…

    24,00 € Weiterlesen
  • Engagement und Indifferenz

    → Das Buch ist nicht über diesen Shop erhältlich. Bitte wenden Sie sich an den Buchhandel Ihrer Wahl.

    Der erste zusammenfassende Band über die V. EKD-Erhebung über Kirchenmitgliedschaft…

    Weiterlesen
  • Religiosität und kirchliche Bindung in der älteren Generation

    Petra-Angela Ahrens

    Mit seinem Forschungsprojekt »Religiosität und kirchliche Bindung in der älteren Generation« hat das Sozialwissenschaftliche Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland empirisches Neuland betreten. Es geht erstmals auf Basis…

    28,00 € In den Warenkorb

Produktkategorien

SIEKD-logo

0511 - 55 47 41 - 0

info@si-ekd.de

Das Institut

  • Das Institut
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt

News

  • Neuigkeiten
  • SI-Kompakt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter Anmeldung

Presse

  • SI in den Medien
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek

Copyright 2021 Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
creo-media GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Anmelden beim Shop


Passwort vergessen?

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team, zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien