Autoren: Hilke Rebenstorf, Petra-Angela Ahrens, Gerhard Wegner
Taschenbuch: 184 Seiten
Sprache: Deutsch
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt (2. Juni 2015)
ISBN-10: 337404106X
ISBN-13: 978-3374041060
Alle Publikationen
- Home
- Buchreihen
- Weitere Publikationen
- Potenziale vor Ort
Potenziale vor Ort
Hilke Rebenstorf, Petra-Angela Ahrens, Gerhard Wegner
Was passiert an der Basis der evangelischen Kirche? Wie ist das Selbstverständnis der Kirchengemeinden? Was bewegt Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher? Wie ist das Spannungsverhältnis von Kirchengemeinde als Organisation, als Gemeinschaft und als Wettbewerberin auf dem religiösen, sozialen und kulturellen Markt?
50 Jahre lang gab es auf diese Fragen keine gesicherten Antworten, die Kirchengemeinde war kein Thema für die Forschung. Das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD (SI) legt jetzt die Ergebnisse der repräsentativen Studie »Wie geht’s der Kirchengemeinde?« vor und erlaubt Aussagen, wie Kirchengemeinden heute funktionieren. In einem einleitenden Kapitel wird sowohl auf den Forschungsstand der letzten Jahrzehnte als auch auf neuere Studien zur Kirchenmitgliedschaft eingegangen.
Zusätzliche Informationen
Größe | 15,7 × 23,1 × 1,2 cm |
---|---|
Verwandte Projekte |
Ähnliche Produkte
- Vernetzte VielfaltWeiterlesen
In digitaler Form auf der EKD-Homepage herunterladen.
Heinrich Bedford-Strohm, Volker Jung (Hg.)
Der Auswertungsband der V. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD.
Er bietet die ausführliche Auswertung der Befragung zusammen mit einem… - Religiosität und kirchliche Bindung in der älteren GenerationWeiterlesen
Petra-Angela Ahrens
Mit seinem Forschungsprojekt »Religiosität und kirchliche Bindung in der älteren Generation« hat das Sozialwissenschaftliche Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland empirisches Neuland betreten. Es geht erstmals auf Basis…
- Citykirchen und TourismusWeiterlesen
Hilke Rebenstorf, Christopher Zarnow, Anna Körs, Christoph Sigrist (Hg.)
Die Studie zeichnet auf Basis einer systematisch-vergleichenden Kombination von statistischer Fragebogenerhebung an zwölf Citykirchen sowie der exemplarischen qualitativen Vertiefung am Berliner…