Autorin: Petra-Angela Ahrens
Taschenbuch: 70 Seiten
Sprache: Deutsch
Verlag: creo-media (2017)
ISBN-10: 3946525024
ISBN-13: 978-3946525028
Alle Publikationen
- Home
- Buchreihen
- SI Aktuell
- Skepsis und Zuversicht
Skepsis und Zuversicht
Petra-Angela Ahrens
In vier repräsentativen telefonischen Befragungswellen zwischen November 2015 und August 2016 hat das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD (SI) die Stimmungslage in der Bevölkerung zur Flüchtlingssituation in Deutschland erkundet.
Mit der Studie „Skepsis und Zuversicht“ liegen jetzt die kommentierten Ergebnisse dieser ersten und bisher einzigen Befragung vor, die das Klima in Deutschland im Blick auf die Flüchtlingsthematik untersucht.
Es wird deutlich, dass sich Skepsis und Zuversicht seit November 2015 in etwa die Waage halten: Die Stimmung in der Bevölkerung ist nach wie vor geteilt. Sie ist über den gesamten Zeitraum aber auch keineswegs ,gekippt‘: Deutlich mehr als vier Fünftel der Befragten bejahen die Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland als humanitäre Hilfeleistung.
Zusätzliche Informationen
Verwandte Projekte |
---|
Ähnliche Produkte
- Theologische Phantasie und soziologisches LernenWeiterlesen
Am 1. Oktober 2004 übernahm Gerhard Wegner die Leitung des SI in Hannover. In den Folgejahren sind bis heute unter seiner Leitung rund 150 wissenschaftliche Projekte durchgeführt und ihre…
- Sozialwissenschaftliche Kompetenz für Kirche und GesellschaftWeiterlesen
50 Jahre Sozialwissenschaftliche Institut der EKD: Eine Festschrift zum Jubiläum
- Kirchenkrise als Glaubenskrise?Weiterlesen
Der Band thematisiert die Prozesse der drastisch nachlassenden Reproduktionskraft der evangelischen Kirche in Deutschland. Sie wird nicht nur kleiner, sondern unbedeutender.