Autoren: Petra-Angela Ahrens, Gerhard Wegner
Taschenbuch: 208 Seiten
Sprache: Deutsch
Verlag: Kohlhammer W., GmbH (25. April 2013)
Auflage: 1
ISBN-10: 3170221531
ISBN-13: 978-3170221536
Alle Publikationen
- Home
- Buchreihen
- Weitere Publikationen
- Soziokulturelle Milieus und Kirche
Soziokulturelle Milieus und Kirche
Petra-Angela Ahrens, Gerhard Wegner
In den letzten Jahren ist in Deutschland ein neues Instrument zur besseren Wahrnehmung von Stärken und Schwächen der Kommunikation des Glaubens und der kirchlichen Praxis eingesetzt worden: die Analyse soziokultureller Milieus. Sie bietet so etwas wie eine Lupe, um die Verhaftetheit kirchlicher Praxis in den Erfahrungsformen und Lebensstilen der Menschen überhaupt sehen zu können. Damit werden die jeweiligen lebensstilbezogenen Attraktoren bzw. Distanzierungsmechanismen deutlich und auch prinzipiell analysierbar. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht eine umfassende Milieuanalyse anhand einer Repräsentativbefragung bei den Evangelischen im Gebiet der größten deutschen Landeskirche: der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Zum ersten Mal wird hier das Verfahren der Korrespondenzanalyse zur Klärung des Verhältnisses Kirche und Milieus angewendet.
Zusätzliche Informationen
Größe | 16,8 × 23,6 × 1 cm |
---|---|
Verwandte Projekte | https://www.siekd.de/portfolio/raus-aus-der-milieuverengung/ |
Ähnliche Produkte
- Moralische ÖkonomieWeiterlesen
Gerhard Wegner
Welche Antworten kann christlicher Glaube angesichts krisenhafter Verwerfungen in der aktuellen Wirtschaftsentwicklung Europas wie auch weltweit auf die drängenden Fragen gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Entwicklungen geben? Im Anschluss an…
- Wohlstand, Wachstum, Gutes LebenWeiterlesen
Gerhard Wegner (Hg.)
Ein neuer Leitbegriff macht die Runde: die Große Transformation. Gemeint ist damit der entschlossene Durchbruch zu einer stark nachhaltigen Wirtschafts- und Gesellschaftsentwicklung, in der die erkennbaren Grenzen…
- Religiosität und kirchliche Bindung in der älteren GenerationWeiterlesen
Petra-Angela Ahrens
Mit seinem Forschungsprojekt »Religiosität und kirchliche Bindung in der älteren Generation« hat das Sozialwissenschaftliche Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland empirisches Neuland betreten. Es geht erstmals auf Basis…