Broschüre: 95 Seiten
Sprache: deutsch
Verlag und Herausgeber: Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP), Frankfurt a.M.
Am 1. Oktober 2004 übernahm Gerhard Wegner die Leitung des SI in Hannover. In den Folgejahren sind bis heute unter seiner Leitung rund 150 wissenschaftliche Projekte durchgeführt und ihre Ergebnisse veröffentlicht worden.
Die in der epd Dokumentation Nr. 38-39/2019 zusammengestellten Texte zeigen einige der thematischen Linien aus dieser Zeit auf:
Nachhaltigkeit wirtschaftlichen Handelns (Mayert, S. 64),
Islam und Muslim*innen in Deutschland (Ahrens, S. 23),
freiwilliges Engagement in der evangelischen Kirche (Sinnemann, S. 17),
Beruf und Berufung (Schendel, S. 78) und
das Verhältnis von Religion, Kirche und Gesellschaft (Rebenstorf, S. 50).
Broschüre: 95 Seiten
Sprache: deutsch
Verlag und Herausgeber: Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP), Frankfurt a.M.
In Bezug auf die Diagnose der postsäkularen Gesellschaft werden zwei Grundfragen adressiert: Inwiefern kann die christlich-religiöse Kommunikationspraxis Ressourcen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt generieren? Und wie kann dieser Beitrag in…
Petra-Angela Ahrens
Der Berliner Osten gilt als besonders stark säkularisierte Gegend in Deutschland. Die Konfessionslosen stellen hier mit 90 Prozent den Löwenanteil der Bevölkerung. Wer sind diese Menschen? Was ist…
In welchem Wechselverhältnis stehen religiöse Überzeugungen und Kirchenmitgliedschaft mit politischen Einstellungen und Vorurteilen?