Broschüre: 95 Seiten
Sprache: deutsch
Verlag und Herausgeber: Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP), Frankfurt a.M.
Am 1. Oktober 2004 übernahm Gerhard Wegner die Leitung des SI in Hannover. In den Folgejahren sind bis heute unter seiner Leitung rund 150 wissenschaftliche Projekte durchgeführt und ihre Ergebnisse veröffentlicht worden.
Die in der epd Dokumentation Nr. 38-39/2019 zusammengestellten Texte zeigen einige der thematischen Linien aus dieser Zeit auf:
Nachhaltigkeit wirtschaftlichen Handelns (Mayert, S. 64),
Islam und Muslim*innen in Deutschland (Ahrens, S. 23),
freiwilliges Engagement in der evangelischen Kirche (Sinnemann, S. 17),
Beruf und Berufung (Schendel, S. 78) und
das Verhältnis von Religion, Kirche und Gesellschaft (Rebenstorf, S. 50).
Broschüre: 95 Seiten
Sprache: deutsch
Verlag und Herausgeber: Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP), Frankfurt a.M.
1969, vor 50 Jahren, wurde in Bochum das SWI, das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD, gegründet mit dem Ziel, „durch sozialethische und sozialwissenschaftliche Studienarbeit der Verkündigung und dem Dienst der…
Thomas Rinklage, Elisa Marchese, Andreas Mayert, Bernd Halfar
Die Förderung einer größeren Familienfreundlichkeit ist aus den verschiedensten Gründen sinnvoll. Die vom Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Auftrag…
Petra-Angela Ahrens
Die Generation 60plus wächst – nicht nur zahlenmäßig, sondern auch in ihrer Bedeutung für Gesellschaft und Kirche. Der Raum für individuelle Lebenshaltungen und Gestaltungsmöglichkeiten in der älteren Generation…
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team, zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien