• Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Alle Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt

Login with your site account


Lost your password?

Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
  • Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Alle Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt

Alle Publikationen

  • Home
  • Buchreihen
  • Buchreihe des SI
  • Uns geht’s gut

Uns geht’s gut

Petra-Angela Ahrens

Die Generation 60plus wächst – nicht nur zahlenmäßig, sondern auch in ihrer Bedeutung für Gesellschaft und Kirche. Der Raum für individuelle Lebenshaltungen und Gestaltungsmöglichkeiten in der älteren Generation hat sich immens erweitert. Gleichzeitig wächst die Einsicht, dass die aktive soziale Teilhabe der Älteren unverzichtbar ist: Sie haben wichtige Erfahrungen und Kompetenzen einzubringen und sie werden gebraucht, für die Gestaltung gesellschaftlichen und kirchlichen Lebens. Unter den evangelischen Kirchenmitgliedern liegt der Anteil der mindestens 60-Jährigen schon heute bei einem Drittel. Angesichts der gestiegenen Lebenserwartung und des gesellschaftlichen Wandels hat das bisherige Bild von ihnen als besonders glaubensstark und kirchennah, als sichere Basis der Kirche allerdings Risse bekommen.
Das Sozialwissenschaftliche Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland liefert mit seiner bundesweiten repräsentativen Studie erstmals auf einer breiten empirischen Datengrundlage Informationen darüber, wie es um Religiosität und kirchliche Bindungen im Leben der Generation 60plus bestellt ist. Die Befragung von insgesamt 2.022 Evangelischen und Konfessionslosen umschreibt einen Bogen, der über religiöse Orientierungen, die mentale und praktische Bindung an die Kirche sowie ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde hinausreicht. Sie geht auch dem Lebensgefühl, den Vorstellungen über das eigene Älterwerden und über die Orientierungen älterer Menschen im Allgemeinen nach.

Kategorien: Ahrens, Petra Angela, Buchreihe des SI
  • Beschreibung
  • Zusätzliche Informationen

Autorin: Petra-Angela Ahrens
Taschenbuch: 192 Seiten
Sprache: Deutsch
Verlag: LIT Verlag (12. Mai 2011)
Auflage: 1
ISBN-10: 3643112009
ISBN-13: 978-3643112002

Zusätzliche Informationen

Größe14,9 × 20,9 × 1,5 cm
Verwandte Projekte

https://www.siekd.de/portfolio/religiositaet-und-kirchliche-bindung/

Ähnliche Produkte

  • Ökonomische Theorie und christlicher Glaube

    Andrew Britton, Peter Sedgwick

    Zwischen den Gedankengebäuden der neoklassischen Wirtschaftstheorie und des christlichen Glaubens gibt es fundamentale Unterschiede. So steht der homo oecomicus für ein vernünftiges, unabhängiges Wesen in einer…

    Weiterlesen
  • Outsourcen Sie nicht Ihre Seele!

    Gerhard Wegner

    Lange Zeit war der Eindruck vorherrschend, dass sich Spiritualität, christlicher Glaube und die rational organisierte industrielle Arbeit als Leitbild moderner Wirtschaftskultur ausschlossen. In der modernen Organisation fand sich…

    Weiterlesen
  • Diakonische Pflege im Wandel

    Christel Kumbruck

    Gegenwärtig zeichnen sich zwei große gesellschaftliche Trends ab, die auf das Ethos fürsorglicher Praxis Einfluss nehmen: Mit der Professionalisierung der Pflegeberufe ist ein moderner Frauenberuf entstanden, der das…

    Weiterlesen

Kategorien

0511 - 55 47 41 - 0

info@si-ekd.de

Das Institut

  • Das Institut
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt

News

  • Neuigkeiten
  • SI-Kompakt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter Anmeldung

Presse

  • SI in den Medien
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek

Copyright 2022 Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
creo-media GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team, zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien