Autor: Wolfgang Vögele
Taschenbuch: 184 Seiten
Sprache: Deutsch
Verlag: LIT Verlag (1. Januar 2007)
Auflage: 1
ISBN-10: 3825898652
ISBN-13: 978-3825898656
Alle Publikationen
- Home
- Buchreihen
- Buchreihe des SI
- Weltgestaltung und Gewissheit
- Entschuldigung, dieses Produkt kann nicht gekauft werden.
Weltgestaltung und Gewissheit
Wolfgang Vögele
Ratgeber für das tägliche Leben, Lebenshilfe-Breviere, Literatur zum Zeitmanagement erlebt im Moment eine große Konjunktur. Psychologen, Theologen und Philosophen, aber auch Manager und ehemalige Mönche kümmern sich um dieses Themenfeld. Solche alltagsethische Orientierungsliteratur versucht, die gegenwärtige starke Nachfrage zu bedienen und gleichzeitig alte Traditionen aus der Philosophie der Antike, aus der Theologie der Kirchenväter und des Klosterlebens sowie aus der Alltagspsychologie aufzunehmen. Dieses Phänomen bedarf der theologischen Analyse aus Perspektiven der Sozialethik, der praktischen wie der systematischen Theologie. Es ergeben sich Fragen nach dem Verständnis von Alltag, nach einer zeitgemäßen modernen Spiritualität. Im vorliegenden Band werden aktuelle alltagsethische Entwürfe analysiert; in einem zweiten Schritt werden konstruktive theologische Perspektiven entwickelt.”
Ähnliche Produkte
- Dienstgemeinschaft und das kirchliche Arbeitsrecht in der evangelischen Kirche in DeutschlandWeiterlesen
Katharina Kleine Vennekate
Die Diskussion über Dienstgemeinschaft und kirchliches Arbeitsrecht wirft Fragen nach ihrer Entstehungsgeschichte in den evangelischen Kirchen nach 1945 auf: Gab es bereits in den Anfängen ein theologisches…
- Geflüchtete willkommen?Weiterlesen
In einem im Jahr 2018 begonnenen Forschungsprojekt des Sozialwissenschaftlichen Instituts (SI) wurde das zivilgesellschaftliche Engagement im Rahmen der Flüchtlingsthematik untersucht in Bezug auf Motive, Weltsichten, Einstellungen, Ziele und Selbstverständnisse…
- Fiktionen der FülleWeiterlesen
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD (SI) rekonstruieren die Beiträge dieses Bandes die Zusammenhänge zwischen den “Imaginationen der Fülle” des Lebens, wie sie in den Urmythen…