Herausgeber: Gunther Schendel im Auftrag des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD
Taschenbuch: 312 Seiten
Sprache: Deutsch
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt (1. September 2017)
Auflage: 1
ISBN-10: 3374048110
ISBN-13: 978-3374048113
Alle Publikationen
- Home
- Buchreihen
- Weitere Publikationen
- Zufrieden gestresst herausgefordert
Zufrieden gestresst herausgefordert
Gunther Schendel (Hg.) im Auftrag des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD
Für die flächendeckende Präsenz der evangelischen Kirche sind Pfarrerinnen und Pfarrer nach wie vor Schlüsselpersonen. Diese Berufsgruppe steht unter erheblichem Veränderungsdruck: Stellenkürzungen, Engpässe beim theologischen Nachwuchs, die veränderte Rolle von Kirche und Religion in der Gesellschaft – all das fordert Pfarrerinnen und Pfarrer heraus und lässt nach der Tragkraft bisheriger Bilder vom Pfarrberuf fragen.
Der vorliegende Band präsentiert aktuelle empirische Ergebnisse aus dem Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD (SI), unter anderem zu den Belastungsfaktoren im Pfarrberuf, zur öffentlichen Bedeutung der Pfarrhäuser und zur Wirkung von Instrumenten der Personalentwicklung. Expertinnen und Experten aus Kirchenleitung, Wissenschaft und Pfarrerverband kommentieren diese Ergebnisse und präsentieren ihre Perspektiven für den Pfarrberuf.
Zusätzliche Informationen
Größe | 12,3 × 19 × 2,5 cm |
---|
Ähnliche Produkte
- Religiöse Kommunikation und KirchenbindungWeiterlesen
Gerhard Wegner
Die liberale Sicht auf Religion und Kirche stimmt nicht mehr. Das zeigen jetzt auch die Ergebnisse der 5. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD. Die Zeiten, in denen man unwidersprochen behaupten…
- Religiosität und kirchliche Bindung in der älteren GenerationWeiterlesen
Petra-Angela Ahrens
Mit seinem Forschungsprojekt »Religiosität und kirchliche Bindung in der älteren Generation« hat das Sozialwissenschaftliche Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland empirisches Neuland betreten. Es geht erstmals auf Basis…
- Wohlstand, Wachstum, Gutes LebenWeiterlesen
Gerhard Wegner (Hg.)
Ein neuer Leitbegriff macht die Runde: die Große Transformation. Gemeint ist damit der entschlossene Durchbruch zu einer stark nachhaltigen Wirtschafts- und Gesellschaftsentwicklung, in der die erkennbaren Grenzen…