• Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Alle Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt

Login with your site account


Lost your password?

Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
  • Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Alle Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt

Berufungsfabrik

  • Home
  • Blog
  • Berufungsfabrik
  • Time to say Goodbye: Die letzte Woche der Weltausstellung hat begonnen

Time to say Goodbye: Die letzte Woche der Weltausstellung hat begonnen

  • Categories Berufungsfabrik
  • Date 5. September 2017
Time to say Goodbye: Die letzte Woche der Weltausstellung hat begonnen

Was wird bleiben vom #Reformationssommer?
Diese Frage stellen sich Experten und Veranstalter, Betreiber von Pavillons und Engagierte in der letzten Woche der Weltausstellung Reformation. In der letzten Woche der großen Open-Air-Ausstellung wird zusammengetragen, was wichtig geworden ist. Es wird gesammelt, was Impuls weiter zu geben ist, und noch einmal gefragt, was bleibt, um die Zukunft zu gestalten. Mehr zum Programm der Themenwoche „Die Botschaften von 2017“ im Online-Kalender und im Programmflyer entweder zum Download oder in den Infoshops und im Pressezentrum in Lutherstadt Wittenberg.

creo_SI

Previous post

Die Ehrenamtlichen der 15. Themenwoche
5. September 2017

Next post

Viele Gäste – Viele Gespräche und ein wunderbarer Abschiedsnachmittag
14. September 2017

You may also like

Viele Gäste – Viele Gespräche und ein wunderbarer Abschiedsnachmittag
Viele Gäste – Viele Gespräche und ein wunderbarer Abschiedsnachmittag
14 September, 2017
Die Ehrenamtlichen der 15. Themenwoche | für den reibungslosen Ablauf in der Berufungsfabrik
Die Ehrenamtlichen der 15. Themenwoche
4 September, 2017
Gespräche, Kaffeekochen und vieles mehr: Die Ehrenamtlichen in der Berufungsfabrik | Mann mit Blumen
Gespräche, Kaffeekochen und vieles mehr: Die Ehrenamtlichen in der Berufungsfabrik
3 September, 2017

Neueste Beiträge

  • Kirchenaustritte: Keine Trendwende in Sicht 1. Dezember 2022
  • Engagement im Rahmen der Flüchtlingsthematik 19. Oktober 2022
  • Islam- und Muslim*innenfeindlichkeit 29. September 2022
  • Militärseelsorge 22. September 2022
  • Wärmewinter 21. September 2022

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Veröffentlichungen

Veranstaltungen vom SI

24
Apr
Jahrestagung 2023
10:30 - 16:00
View All

0511 - 55 47 41 - 0

info@si-ekd.de

Das Institut

  • Das Institut
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt

News

  • Neuigkeiten
  • SI-Kompakt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter Anmeldung

Presse

  • SI in den Medien
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek

Copyright 2022 Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
creo-media GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team, zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien