Veranstaltungen vom SI
Das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD plant regelmäßig Veranstaltungen und Vorträge, bei welchen aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert und kontrovers diskutiert werden.
Bei Interesse an den Veranstaltungen oder auch an speziellen Referenten*innen, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.

Tagung “Flüchtlingsaufnahme kontrovers”
Tagung zum Band 1 von “Flüchtlingsaufnahme kontrovers” Das Buch „Flüchtlingsaufnahme kontrovers. Einblicke in die Denkwelten und Tätigkeiten von Engagierten“ wird am 17. Mai 2021...

Jahrestagung 2021
Save the date: Jahrestagung des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD Herausforderungen und Perspektiven der Pastoralsoziologie – 50 Jahre PSA/PSI/SI & 90 Jahre Karl-Fritz Daiber Mit...

50 Jahre Sozialwissenschaftliches Institut der EKD: Tagung am 10. Mai 2019 in Berlin
Im Jahr 1969, vor 50 Jahren, wurde in Bochum das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD gegründet; seit Januar 2005 hat es seinen Sitz in Hannover....

Gottesdienst zur Verabschiedung von Institutsdirektor Gerhard Wegner am 11. Mai 2019 in Berlin
In einem Gottesdienst in der Französischen Friedrichstadtkirche zu Berlin wird der Direktor des SI, Prof. Dr. Gerhard Wegner, vom Ratsvorsitzenden, Bischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm,...

Zusammenhalt in der postsäkularen Gesellschaft – Perspektiven für öffentliche Theologie, Kirche und Diakonie
Die Tagung findet statt aus Anlass der Einführung von Prof. Dr. Georg Lämmlin als Direktor des Sozialwissenaschaftlichen Instituts der EKD. Der Gottesdienst zur Einführung...

Die Kirche – Akteurin im Gemeinwesen
Fachtag 2020 des am Montag, 8. Juni 2020, 10.00 bis 17.00 Uhr im Georgensaal der Parochialkirche, Klosterstraße 66, 10179 Berlin-Mitte Im Rahmen der Veranstaltung wird das Handbuch Kirche...

Digitales Kolloquium Laudato si’
Digitales Kolloquium Laudato si’ Bilanz und Perspektiven nach fünf Jahren Digitales Kolloquium via Zoom der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle und des Dikasteriums für die ganzheitliche...

Digitale Jahrestagung des SI 2020
Digitale Jahrestagung des SI am 14. und 15. September 2020 Flüchtlingsaufnahme kontrovers: Was treibt die Engagierten? – Präsentation der Ergebnisse aus dem quantitativen Teil...

Autonom? Kompetentes Leben und Arbeiten mit KI-Systemen aus protestantischer Perspektive
Tagung vom Arbeitskreis Evangelische Unternehmer in Deutschland e. V. (AEU) Künstliche Intelligenz (KI) ist ein wesentliches Element und zugleich Folge der Digitalisierung. Inzwischen liegt...

Online-Workshop “Zeitpolitik”
Online-Workshop “Zeitpolitik” des Jahrbuchs Sozialer Protestantismus – Termin verschoben Der neue Band 13 des Jahrbuchs Sozialer Protestantismus ist dem Thema „Zeitpolitik“ gewidmet. Das Stichwort...

Symposium multiprofessionelles Arbeiten
Symposium „Zusammen schaffen wir es! Multi- und interprofessionelles Arbeiten im Dienst unserer Kirche“ Für den Zeitraum vom 17.–19. März 2021 ist ein Symposium zum...