
Die Aktualität der Sozialen Marktwirtschaft (Berlin)
Protestantische Antworten auf die Krise Tagungsbericht Mit der Finanz- und Wirtschaftskrise wird das größte Marktversagen aller Zeiten sichtbar. Immer lauter wird dementsprechend der Ruf...

Musik und (ihre) Mission – Im Schnittfeld von Gemeindeentwicklung und Forschung
SI Jahrestagung im Kloster Volkenroda Von der Gregorianik bis zum Gospel, vom Chor bis zur Funkband: Es gibt kaum ein kirchliches Handlungsfeld ohne Musik....

“Einladen statt abhängen – unterwegs gegen Armut und Ausgrenzung”
Aktionstag der EKD in Kooperation mit dem SI und der Diakonie 25. Juni 2010 in Berlin, 10:30 – 16:45 Uhr, Landesvertretung Hessen Tag des...

Diaconia against Poverty and Exclusion
Europäischer Diakoniekongress in Heidelberg (Programm des Kongresses) Der Kongress (23. – 25.09.2010) widmete sich dem Thema im Blick auf das zukünftige Engagement der Diakonie...

Tagung “Gott oder die Gesellschaft – Im Spannungsfeld von Theologie und Soziologie”
40 Jahre soziologische Forschung – Empfang in Loccum 1971: Gründung der Pastoralsoziologischen Arbeitsstelle (PSA) in Hannover Mit dem Dienstbeginn von Karl-Fritz Daiber (1.9.1971) in...

Familie stärken in evangelischer Perspektive
Fachtagung des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD in Eisenach Fachtagung mit ca. 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland. Veranstalter: SI der EKD in Kooperation...

Wie viel Kirche braucht die Stadt?
KIRCHE FINDET STADT – Veranstaltung in Berlin Zur Homepage von “Kirche findet Stadt” http://www.kirche-findet-stadt.de/ Thema in Berlin u.a.: “Moderne Subsidiarität und die diakonische Dimension der...

Eröffnung Friedrich Karrenberg Haus
SI und Ev. Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt (VKWA) unter einem Dach Der Namensgeber des Hauses, Friedrich Karrenberg (1904-1966), steht für sozialen Protestantismus und verkörpert soziale Gerechtigkeit....

Transformationskongress Berlin vom 8.-9. Juni 2012
Nachhaltig handeln – Wirtschaft neu gestalten – Demokratie stärken Kirche, Gewerkschaften und Umweltverbände plädieren für Umgestaltung Statt Konkurrenz Kooperation – statt Egoismus Gemeinwohl Veranstalter:...

Spiritualität und Pflege
Fachtagung in Bielefeld Präsentation neuster Forschungsergebnisse und Diskurs. SI-Fachtagung in Kooperation mit dem Diakonischen Werk (DW) der EKD und der Fachhochschule der Diakonie, Bielefeld....

Mittendrin – Senioren als politische Gestaltungskräfte
Tagung der Ev. Akademie im Rheinland mit SI-Beteiligung Die Tagung informierte u. a. über den Sechsten Altenbericht der Bundesregierung, die EKD-Orientierungshilfe “Im Alter neu...

Braucht Religion Gemeinschaft?
SI-Jahrestagung in Kooperation mit der Evangelische Akademie Loccum Programmflyer SI-Jahrestagung 2012 Tagungsprogramm 2012 Vortrag Gerhard Wegner: Religion und Gemeinschaft? Ein verzwicktes Verhältnis

Europäisches Jahr für aktives Altern und Solidarität
Auftaktveranstaltung in Berlin Europäisches Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen 2012 ALTERnativ(en) denken. Impulsvortrag von Gerhard Wegner (siehe Download). Forum IV...

Gewerkschaften und Kirche – Akteure im gesellschaftlichen Wandel
Tagung des SI in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Bad Herrenalb 25.-26. November 2011 Tagungsflyer (Programm)| PDF 317,6 kB

Ringvorlesung “Wohlstand ohne Wachstum?” – TU Berlin
Kurzdokumentation der Ringvorlesung Die Ringvorlesung – 13 Termine vom 1. November 2012 bis 14. Februar 2013 an der TU Berlin – vertiefte die Nachhaltigkeitsdebatten...

Kirchehochzwei – ein Kongress in Hannover
Milieu-Selbsttest des Sozialwissenschaftlichen Instituts Mehr als 320 Besucher des Zukunftskongresses der Kirche “Kirche hoch zwei” in Hannover haben sich an dem Milieu-Selbsttest des Sozialwissenschaftlichen...

Im Alter neu werden – Diskussion und SI-Empfang auf dem DEKT 2013 in Hamburg
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Körber-Stiftung Die Veranstaltung war mit rund 300 Besucher_innen ausgebucht. Interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Hamburg, Vertreter_innen aus Politik...

Armut hat viele Gesichter
Demokratie-Kolleg vor der Bundestagswahl in Flensburg Neue Lösungswege für Teilhabe und Gerechtigkeit Eine Veranstaltung des Christian Jensen Kolleg Breklum: Podiums- und Publikumsdiskussion mit Kandidatinnen...

Produktivkraft Inklusion – Mehr Lebensqualität
Fachtag der Diakonie Himmelsthür und des SI der EKD Etwa 120 Teilnehmende kamen zu dem Fachtag “Produktivkraft Inklusion”. Inklusion ist ein Menschenrecht. Vor sechs...

Religiöse Kommunikation
SI-Jahrestagung 2013 in Berlin (Schwanenwerder) Religiöse Kommunikation innerhalb und außerhalb der Kirche war das Thema der Jahrestagung 2013 des SI der EKD. Wie lässt...

Paradoxie der Freiheit
Tagung der Ev. Akademie im Rheinland in Kooperation mit dem SI Tagungsprogramm (21. – 22. März 2014) | PDF 1,04 MB

Streitpunkt kirchliches Arbeitsrecht
Fachtag “Dritter Weg” der Ev. Akademie in Baden – Interview mit Gerhard Wegner Fachtag “Dritter Weg” der Ev. Akademie Baden – Interview mit Gerd...

EKD-Zukunftsforum im Ruhrgebiet
Neue Ideen, theologische Impulse für die “Mittlere Ebene” Mit der Aufforderung, über die Errungenschaften der Reformation vor 500 Jahren selbstbewusst und öffentlich zu sprechen,...

Von der Kirchensoziologie zur Christentumsforschung
Fachtag in Münster Eine Veranstaltung des Centrums für Religion und Moderne und des SI der EKD zur Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD. Veranstaltungsflyer | PDF 131,8...

Protestantische Ethik und moderner Sozialstaat
Fernwirkungen der Reformation – Internationaler Kongress in Berlin Das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD, die Evangelische Akademie zu Berlin und das Diakoniewissenschaftliche Institut Heidelberg veranstalteten...

“Welt-retten” konkret: Was hindert, was hilft bei der Großen Transformation?
Veranstaltung des KDA, Ev. Akademie Nordkirche, SI der EKD in Hamburg Zum Programm Wie bündnisfähig ist die Kirche? | von Gerhard Wegner| PDF 87,0...

Soziologie-Kongress in Trier
SI-Stand beim 37. Kongress der DGS 6. – 10. Oktober 2014 in Trier: Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie “Routinen der Krise. Krise der...

Die Basis der Kirche – Neue Forschungsergebnisse zu Kirchengemeinden
SI-Jahrestagung 2014 – Evangelische Akademie Loccum Kirchengemeinden bilden die Basis kirchlichen Lebens. Sie sind die Konzentrationsorte religiösen Lebens. Obwohl die Gemeinden zentral für das...

EKD-Denkschrift zu Arbeit und Gewerkschaften
Veranstaltung der Evangelischen Akademie Frankfurt in Kooperaation mit dem SI Wandel der Arbeitswelt kritisch beleuchtet “Solidarität und Selbstbestimmung im Wandel der Arbeitswelt” lautet der...

“Standpunkt Kirchengemeinde” – Das SI auf dem 35. DEKT in Stuttgart
Interaktiver SI-Stand auf dem “Markt der Möglichkeiten” – Talk/Empfang “Wie zufrieden sind Sie mit der Lage der Kirchengemeinde?” Beim 35. Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) war...

Was fehlt den Konfessionslosen?
SI-Jahrestagung 2015 auf Schwanenwerder Etwa ein Drittel der Deutschen gilt heute als “konfessionslos”, da sie keiner christlichen Kirche oder einer anderen Religion angehören. Ihr...

Ehrenamtliches Engagement: Trends – Themen – Ergebnisse
Veranstaltung des Instituts für Engagementförderung Drei F+ Eine Fortbildungsveranstaltung in Hamburg Institut für Engagementförderung Drei F+ | PDF 0,51 MB

Zur Zukunft der Kirchengemeinde
Congregational studies worldwide In den christlichen Kirchen, besonders in den evangelischen, kommt den lokalen Gemeinden (congregations, parishes) eine zentrale Bedeutung zu. In globaler Perspektive...

Re-Imagining Protestantisms
Tent, Temple and Public Square If Protestantisms is to find new relevance in our European context then we have to re-imagine and reform our...

Bei euch ist es nicht so (Mt. 20,26) – Christlicher Glaube als Sozialvision
SI Jahrestagung 2016 in Loccum Kirche kümmert sich doch nur um sich selbst, so die Meinung nicht weniger Zeitgenossen. Aber stimmt das wirklich? Die...

“Vergesst die Alten!”
Tagung zum 7. Altenbericht der Bundesregierung Als Podiumsteilnehmer und Workshopleiter nimmt Prof. Gerhard Wegner an dem Fachtag “Vergesst die Alten! – Können wir die...

Geld ohne Gegenleistung – Das Grundeinkommen als Zukunft des Sozialstaates?
Gemeinsame Veranstaltung des Sozialwissenschaftlichen Instituts und der Evangelischen Akademie zu Berlin Die aktuelle Diskussion um das “Bedingungslose Grundeinkommen” greift die Veranstaltung am 16. Oktober...

Populismus und Ökonomik in Zeiten neuer Marktkritik
XXVII. Wirtschaftsethisches Forum in Berlin Ein maßgeblicher Erklärungsfaktor für den Zuwachs populistischer Parteien wird in zunehmender sozialer Ungleichheit und Abstiegsängsten der Mittelschicht gesehen. Der...

Religiöse Freiheit und Ambivalenzen der Liebe – Soziale Folgen der Reformation
Fachtagung des Diakoniewissenschaftlichen Instituts der Universität Heidelberg und des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD Unter dem Titel „Religiöse Freiheit und Ambivalenzen der Liebe – Soziale...

Die Aktualität des Kapitals
Unter dem Titel: Die Aktualität des Kapitals Karl Marx und die Politische Ökonomie für das 21. Jahrhundert veranstaltet das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD in Kooperation mit der...

Teilhabe und Teilnahme – Zukunftspotenziale der Genossenschaftsidee
Anlässlich des 200. Geburtstags von Friedrich Wilhelm Raiffeisen laden die Evangelische Akademie im Rheinland, das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD, das Seminar für Genossenschaftswesen der Universität Köln und...

Marx, die Kapitalismuskritik und die Kirche
Tagung vom 16.11. bis 17.11.2018 in der Evangelischen Akademie Bad Boll Vor genau 200 Jahren wurde Karl Marx geboren. Seine umstrittenen Thesen haben die...

Beruf 4.0 – Eine Institution im Wandel
Jahrestagung des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD vom 23. bis 25. Januar 2019 in der evangelischen Akademie Loccum Ist die Digitalisierung ein weiterer Sargnagel für...

Der Pfarrberuf. Profil und Zukunft
Symposium vom 20. bis 22. März 2019 in der Evangelischen Tagungsstätte Hofgeismar Das dreitägige Symposium in Zusammenarbeit mit der EKD und dem Sozialwissenschaftlichen Institut...

50 Jahre Sozialwissenschaftliches Institut der EKD: Tagung am 10. Mai 2019 in Berlin
Im Jahr 1969, vor 50 Jahren, wurde in Bochum das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD gegründet; seit Januar 2005 hat es seinen Sitz in Hannover....

Gottesdienst zur Verabschiedung von Institutsdirektor Gerhard Wegner am 11. Mai 2019 in Berlin
In einem Gottesdienst in der Französischen Friedrichstadtkirche zu Berlin wird der Direktor des SI, Prof. Dr. Gerhard Wegner, vom Ratsvorsitzenden, Bischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm,...