Die Zukunft der Genossenschaftsidee

Hintergrundbild

Evangelischer Raiffeisenkongress in Bonn

Anlässlich des 200. Geburtstags von Friedrich Wilhelm Raiffeisen laden die Evangelische Akademie im Rheinland, das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD, das Seminar für Genossenschaftswesen der Universität Köln und die Stiftung Sozialer Protestantismus zu einer internationalen und interdisziplinären Tagung nach Bonn ein.

“Teilhabe und Teilnahme – Zukunftspotenziale der Genossenschaftsidee” lautet das Thema der Tagung, die neben thematisch orientierten Referaten auch Projektberichte aus der Praxis, Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und die Möglichkeit zur Vernetzung bietet.
“Der Kongress ist weit mehr als eine Rückschau, er will das Vermächtnis von Raiffeisen weiter nach vorne denken und für innovatives genossenschaftliches Handeln werben”, umreißen die Veranstalter ihr Konzept.

Der Schwerpunkt der Tagung liegt auf neueren Entwicklungen von Genossenschaften, vor allem im Bereich der Sozialwirtschaft, sowie auf anderen Formen nachhaltigen und selbstbestimmten Wirtschaftens etwa in der Finanz- und Energiewirtschaft, im Welthandel und der partizipativen Quartiersgestaltung.

Zugleich wird an den evangelischen Christenmenschen Friedrich Wilhelm Raiffeisen erinnert, ohne dessen Frömmigkeit sein ökonomisches wie soziales Engagement kaum zu verstehen ist
In fünf Themensträngen diskutieren mehr als 30 Fachleute aus Wissenschaft und Praxis, aus Genossenschaftsverbänden und Genossenschaften, aus Diakonie, Entwicklungsarbeit, Finanzwirtschaft und Kirchenorganisation sowie aus Ökonomie und Theologie über die Zukunft der Genossenschaftsidee. Zu den Referenten und Diskutanten zählen der Raiffeisenexperte Michael Klein, der Genossenschaftswissenschaftler Frank Schulz-Nieswandt, die evangelischen Theologen Traugott Jähnichen und Gerhard Wegner sowie der Vorstandsvorsitzende der KD-Bank, Ekkehard Thiesler.

Mehr Informationen zu Friedrich Wilhelm Raiffeisen unter : www.raiffeisen.ekir.de
und zum Evangelischen Raiffeisenkongress: http://raiffeisen.ekir.de/evangelischer-raiffeisenkongress/

Hinweis für Journalist*innen: Sie können sich für die Teilnahme am gesamten Kongress oder an Einzelveranstaltungen mit einer E-Mail an hella.blum@ekir.deakkreditieren (bitte Betreff “Anmeldung Raiffeisenkongress” angeben).

Veranstaltungsort: Gustav-Stresemann-Institut, Europäische Tagungs- und Bildungsstätte, Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn