Neues aus dem Institut

„Herausragende Rolle in der empirischen Erforschung kirchlicher Handlungsfelder“

Prof. Johannes Eurich, Vorsitzender des SI-Beirates, im Gespräch.

Grenzen der Verfügbarkeit

von David Samhammer
Zum Verhältnis des Komplexes Leihmutterschaft zum Begriff der Verfügbarkeit.

Multi, trans oder inter – Hauptsache auf Augenhöhe!

SI-Jahrestagung über die Arbeit in multiprofessionellen Teams.

Der Abbruch als Rechtsbruch?

von Veronika Eufinger
Zur Haltung der Bundesbevölkerung über die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs.

Schauen Sie sich hier alle Neuigkeiten auf einen Blick an.

Alle Neuigkeiten vom Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD in der Übersicht.

Über uns

2025_Collage Kollegschaft SI
Das Team des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD forscht interdisziplinär und ergebnisoffen. Wir erstellen wissenschaftliche Studien und Evaluationen, unter anderem in den Bereichen Religionssoziologie und Sozialwirtschaft. Wir kommentieren aktuelle Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft.

Themenfelder

Im SI betreiben wir Forschung mit dem Schwerpunkt „Kirche und Religion in der Gesellschaft“ und beobachtet Veränderungen sowie die Reaktion der Kirchen auf den Komplex „Ökonomie und Religion im Sozialstaat“.

Veranstaltungen von und mit dem SI

Bevorstehende Veranstaltungen

Alle einsehen
16
Juni, 2025
Postparochiale Kirche
Postparochiale Kirche
0:00 - 19:00
Augustinerkloster Erfurt, Augustinerstraße 10, 99084 Erfurt

Vorträge, Tagungen und mehr

Alle Veranstaltungen auf einem Blick.

Veröffentlichungen

Das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD veröffentlicht unterschiedliche Publikationsreihen. In dieser Übersicht finden Sie alle relevanten Texte.

Übersicht zu den Veröffentlichungen des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD

Podcast - Empirisch inspiriert

Willkommen beim neuen Podcast „Empirisch inspiriert“! In jeder Folge unterhält sich Dr. Kristin Torka mit Gäst*innen, die Einblicke in ihre Forschungsbereiche im Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD geben. Gemeinsam mit Expert*innen aus Soziologie, Theologie und Volkswirtschaft bespricht sie in regelmäßigen Abständen Ergebnisse qualitativer und quantitativer Studien zu Themen aus Religion, Kirche und Gesellschaft. Dieser Podcast ist perfekt für alle, die sich von gegenwartsrelevanten Fragen inspirieren lassen möchten und darüber hinaus Perspektiven über den Tellerrand wagen.

Der Wissens-Podcast mit Dr. Kristin Torka

Anmeldung zum Newsletter

Der Newsletter des SI informiert Sie über Neuigkeiten, Projekte, Themen, Termine und vieles mehr. Wir verschicken den Newsletter ca. ein Mal im Monat. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Störer Kampagne