• Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt
  • Shop

Login with your site account


Lost your password?

Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
  • Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt
  • Shop
    • Cart

      0

Shop

  • Home
  • Buchreihen
  • Weitere Publikationen
  • Armut überwinden

Armut überwinden

3,00 €

→ Das Buch ist nicht über diesen Shop erhältlich. Bitte wenden Sie sich an den Buchhandel Ihrer Wahl.

Sozialwissenschaftliches Institut der EKD

Projekte von Kirchengemeinden und diakonischen Initiativen
In der Broschüre “Armut überwinden” (2010) werden neben einer Einführung in die Themen Armut und Armutsbekämpfung Projekte und Aktivitäten aus ganz Deutschland vorgestellt. Diese wurden außerdem am 25. Juni 2010 in Berlin im Rahmen des kirchlichen Aktionstages auf einem Markt der Initiativen präsentiert und diskutiert. Der Aktionstag wurde von der Evangelischen Kirche in Deutschland gemeinsam mit dem Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD im Rahmen der nationalen Fokuswoche des Europäischen Jahres 2010 gegen Armut und Ausgrenzung organisiert. Die Thesen und Überlegungen der Broschüre basieren auf den Ergebnissen dieses Tages, der unter dem Motto “Einladen statt Abhängen” stand.

Nicht vorrätig

Kategorien: Wegner, Gerhard, Weitere Publikationen

Ähnliche Produkte

  • Wohlstand, Wachstum, Gutes Leben
    19,80 €

    → Das Buch ist nicht über diesen Shop erhältlich. Bitte wenden Sie sich an den Buchhandel Ihrer Wahl.

    Gerhard Wegner (Hg.)

    Ein neuer Leitbegriff macht die Runde: die Große…

    Weiterlesen
  • Vernetzte Vielfalt
    29,99 €

    → Das Buch ist weder über diesen Shop noch über den Verlag erhältlich. Sie können es sich in digitaler Form auf der EKD-Homepage herunterladen.

    Heinrich Bedford-Strohm, Volker…

    Weiterlesen
  • Zufrieden gestresst herausgefordert
    20,00 €

    Gunther Schendel (Hg.) im Auftrag des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD

    Für die flächendeckende Präsenz der evangelischen Kirche sind Pfarrerinnen und Pfarrer nach wie vor Schlüsselpersonen. Diese Berufsgruppe steht unter erheblichem…

    In den Warenkorb

Produktkategorien

0511 - 55 47 41 - 0

info@si-ekd.de

Das Institut

  • Das Institut
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt

News

  • Neuigkeiten
  • SI-Kompakt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter Anmeldung

Presse

  • SI in den Medien
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek

Copyright 2021 Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
creo-media GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team, zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien