• Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Alle Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt

Login with your site account


Lost your password?

Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
  • Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Alle Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt

Alle Publikationen

  • Home
  • Buchreihen
  • Jahrbuch Sozialer Protestantismus
  • Jahrbuch Sozialer Protestantismus 12

Jahrbuch Sozialer Protestantismus 12

Hrsg.: Traugott Jähnichen, Torsten Meireis, Johannes Rehm, Gerhard Wegner, Sigrid Reihs und Hans-Richard Reuter im Auftrag der Stiftung Sozialer Protestantismus, des Evangelischen Verbandes Kirche Wirtschaft – Arbeitswelt und des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD

Das 12. Jahrbuch Sozialer Protestantismus dokumentiert und diskutiert die Veränderungsprozesse in den evangelischen Kirchen in Deutschland aus empirisch-soziologischer und theologischer Perspektive. Trends wie Säkularisierung, Pluralisierung und zunehmender religiöser Wettbewerb setzen die eingespielten Verfahren und Angebote unter Druck – was schon seit Längerem zu massiven Mitgliederverlusten führt. Dennoch bleiben die organisatorischen Strukturen bisher erstaunlich stabil. Fragen stellen sich zum einen nach der Entwicklung der Diakonie, den Kirchenbindungen, dem Image der Kirche, der Beteiligung von Migranten, aber auch schlicht nach der Zahl der Mitglieder – und zum anderen danach, welche theologischen und soziologischen Deutungen sich anbieten, die Rolle der Kirche in der Öffentlichkeit oder in der Politik betreffend, und wie die Einführung der Doppik (Doppelte Buchhaltung in Wirtschaft und Kommunen) die Kirche verändert.

Mit Texten von Petra-Angela Ahrens, Bendix Balke, Tobias Faix, Eberhardt Hauschildt, Florian Höhne, Traugott Jähnichen, Rebekka Klein, Andreas Mayert, Klaus Raschzok, Johannes Rehm, Ulrich Riegel, Gunther Schendel, Hilke Rebenstorf, Jürgen Schönwitz, Claudia Schulz, Gerhard Wegner, Peter Zimmerling, Thomas Zippert u. a.

Kategorien: Jähnichen, Traugott, Jahrbuch Sozialer Protestantismus, Meireis, Torsten, Rehm, Johannes, Reihs, Sigrid, Reuter, Hans-Richard, Wegner, Gerhard
  • Beschreibung

Herausgeber*innen: Traugott Jähnichen, Torsten Meireis, Johannes Rehm, Sigrid Reihs, Hans-Richard Reuter, Gerhard Wegner
Taschenbuch, 404 Seiten
Sprache: Deutsch
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
ISBN 978-3-374-06450-2

Ähnliche Produkte

  • Luther 2017

    Josef Wieland, Gerhard Wegner, Ramona M. Kordesch (Hg.)

    2017 feiert die Evangelische Kirche in Deutschland das 500-jährige Gedenkjubiläum Martin Luthers und der Reformation. Im Kern eine religiöse Erneuerung, setzte die…

    Weiterlesen
  • Was mein Leben bestimmt? Ich!

    Das Sozialwissenschaftliche Institut hat  für die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland, die vom 11. bis 14. November 2018 in Würzburg unter dem Thema: “Glaube junger Menschen“ tagte, eine…

    Weiterlesen
  • Congregational Studies Worldwide

    Thorsten Latzel, Gerhard Wegner (Hg.)
    In den christlichen Kirchen, besonders in den protestantischen, kommt den lokalen Gemeinden (congregations, parishes) eine zentrale Bedeutung zu. In globaler Perspektive gesehen sind sie ausgesprochen…

    Weiterlesen

Kategorien

0511 - 55 47 41 - 0

info@si-ekd.de

Das Institut

  • Das Institut
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt

News

  • Neuigkeiten
  • SI-Kompakt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter Anmeldung

Presse

  • SI in den Medien
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek

Copyright 2022 Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
creo-media GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team, zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien