• Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Alle Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt

Login with your site account


Lost your password?

Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
  • Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Alle Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt
  • Home
  • Attraktive Kirchengemeinden

Attraktive Kirchengemeinden

Menschen stärken – Vom Geheimnis erfolgreicher Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind für Menschen attraktiv, wenn sie zielgerichtet arbeiten. Entscheidend ist dabei die Erfahrung, dass Gemeinden etwas wollen, die Dinge nicht treiben lassen, etwas unternehmen etwas und sich auf den Weg machen.

Das SI hat zwölf Gemeinden der hannoverschen Landeskirche begleitet, die sich selbst als attraktiv einstufen. In Workshops, Beratungen und der sozialwissenschaftlichen Studie fragten sie nach den Gründen für die Ausstrahlungskraft. Erfolgreiche Gemeinden sind in ihren Dörfern oder Stadtteilen gut vernetzt. Sie arbeiten stark mit Kindern, Jugendlichen, Familien und jüngeren Senioren. Diese Gruppen sind für christliche Werte offenbar besonders aufgeschlossen. Mitglieder attraktiver Gemeinden berichten von einer “warmen, gemütlichen, hellen und freundlichen Atmosphäre”. Diese hängt an Personen, aber auch stark an der Qualität der Räume, vor allem auch des Kirchengebäudes.

Publikationen:

Elhaus, Philipp /  Wöhrmann, Matthias (Hg.) (2012): Wie Kirchengemeinden Ausstrahlung gewinnen. Zwölf Erfolgsmodelle,
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 
ISBN 978-3525690024

Wegner, Gerhard, Menschen stärken – Vom Geheimnis attraktiver Kirchengemeinden: Download PDF

Projektlaufzeit: 2009 – 2011

Neueste Beiträge

  • Kirchenaustritte: Keine Trendwende in Sicht 1. Dezember 2022
  • Engagement im Rahmen der Flüchtlingsthematik 19. Oktober 2022
  • Islam- und Muslim*innenfeindlichkeit 29. September 2022
  • Militärseelsorge 22. September 2022
  • Wärmewinter 21. September 2022

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Veröffentlichungen

Veranstaltungen vom SI

24
Apr
Jahrestagung 2023
10:30 - 16:00
View All

0511 - 55 47 41 - 0

info@si-ekd.de

Das Institut

  • Das Institut
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt

News

  • Neuigkeiten
  • SI-Kompakt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter Anmeldung

Presse

  • SI in den Medien
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek

Copyright 2022 Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
creo-media GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team, zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien