• Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Alle Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt

Login with your site account


Lost your password?

Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
  • Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Alle Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt
  • Home
  • Werthaltungen und Lebensorientierungen von Konfessionslosen

Werthaltungen und Lebensorientierungen von Konfessionslosen

Studie zur Erreichbarkeit Konfessionsloser im Raum Ostberlin

Der Berliner Osten stellt mit einer Quote von zum Teil nur fünf Prozent Kirchenmitgliedern wahrscheinlich die am stärksten säkularisierte Gegend Deutschlands dar. Breit untersucht ist das Phänomen der Konfessionslosigkeit beziehungsweise Religionslosigkeit aus einer entsprechenden Defizitperspektive heraus. Die positiven Lebensorientierungen der Betreffenden kommen bei diesen Studien jedoch wenig bis gar nicht in den Blick. Im Zentrum der Untersuchung, die sowohl qualitative als auch quantitative Erhebungen enthält, stehen deshalb Fragen nach der Lebensgestaltung sowie den Wert- und Sinnorientierungen dieser Menschen. Außerdem wurde die kirchliche Ansprechbarkeit eruiert.
Projektpartner: Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree

Publikation :

Ahrens, Petra-Angela (2016), Wer sind die Konfessionslosen, hg. im Auftrag des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD, SI aktuell 9, Hannover, creo-media, ISBN: 978-3946525011

Zur Publikation

 

Vorträge:
Ahrens, Petra-Angela (2015), Die Konfessionslosen im Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree: Ergebnisse einer RepräsentativbefragungAhrens,
Petra-Angela (2018), Werthaltungen und Lebensorientierungen von “Konfessionslosen”,  Evangelische Akademie der Nordkirche

______________________________________________________________________________________________________________

Das SI hat bereits 2006 eine Studie zur kirchlichen Erreichbarkeit Konfessionsloser in Mecklenburg und Anhalt durchgeführt. Die Ergebnisse sind dokumentiert in epd-Dokumentation Nr. 52, 2006.

Siehe auch:Ahrens, Petra-Angela (2015), “Konfessionslose in einer säkularen Mehrheitsgesellschaft”, in: Materialdienst 9/2015, Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen.

_____________________________________________________________________________________________________________

Projektlaufzeit: 2014 -2017

Neueste Beiträge

  • Erste Ergebnisse des empirischen Forschungsprojektes „Militärseelsorge als Kirche auf Zeit“ 22. September 2023
  • Geschützt: Arbeitsökonomische Bewältigung digitaler Transformation in der Sozialwirtschaft (ABdTiS) 7. September 2023
  • VI. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU): Ein Überblick in religionspolitischer Perspektive 4. September 2023
  • “Flugversuche im Abwind” – Rückblick auf ein inspirierendes ökumenisches Format 10. August 2023
  • #Sozialraumorientierung: Ergebnisse des zweiten Gemeindebarometers auf dem Evangelischen Kirchentag in Nürnberg 26. Mai 2023

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Veröffentlichungen

Veranstaltungen vom SI

27
Nov
VI. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU): Ein Überblick in religionspolitischer Perspektive
10:30 - 16:00
Katholische Akademie zu Berlin, Hannoversche Straße 5 (Mitte)
View All

0511 - 55 47 41 - 0

info@si-ekd.de

Das Institut

  • Das Institut
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt

News

  • Neuigkeiten
  • SI-Kompakt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter Anmeldung

Presse

  • SI in den Medien
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek

Copyright 2022 Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
creo-media GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team, zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien