• Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Alle Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt

Login with your site account


Lost your password?

Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
  • Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Alle Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt

Alle Publikationen

  • Home
  • Buchreihen
  • Jahrbuch Sozialer Protestantismus
  • Jahrbuch Sozialer Protestantismus 8

Jahrbuch Sozialer Protestantismus 8

Traugott Jähnichen, Torsten Meireis, Johannes Rehm, Sigrid Reihs, Hans-Richard Reuter, Gerhard Wegner

Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sind von den Kirchen und der Diakonie in erheblicher Weise reguläre Beschäftigungsverhältnisse geschaffen worden. Gegenwärtig arbeiten rund 200.000 Menschen bei den evangelischen Landeskirchen und ihren Gemeinden sowie knapp über 400.000 im Bereich der evangelische Diakonie. Damit liegt ein wesentlicher Teil der “Welt der Arbeit” in der unmittelbaren Verantwortung der Kirchen, den sie dem eigenen Anspruch gemäß vorbildlich gestalten wollen. Das Leitbild für die Gestaltung der Arbeitsbeziehungen ist die “Dienstgemeinschaft”, die meisten Landeskirchen und diakonischen Einrichtungen regeln die konkreten Arbeitsbeziehungen in Abgrenzung zum allgemeinen Tarifrecht im Rahmen des sogenannten “Dritten Weges”. Dieses Modell sowie die “Arbeitswelt” in den kirchlichen und diakonischen Einrichtungen sind in jüngster Zeit Gegenstand juristischer Auseinandersetzungen sowie kontroverser medialer Debatten geworden. In dem vorliegenden Band werden die kirchlichen und diakonischen Arbeitsbeziehungen, ihre rechtliche Ausgestaltung sowie das Leitbild der “Dienstgemeinschaft” auf den Prüfstand gestellt. Mit Beiträgen von: Thomas Dieterich, Christian Dopheide, Klaus Eberl, Thomas Eisenreich, Johannes Eurich, Kerstin Griese, Gerhard Herberg, Traugott Jähnichen, Katharina Kleine Vennekate, Jörg Kruttschnitt, Thomas Löffler, Wolfgang Maaser, Norbert Manterfeld, Heide Pfarr, Johannes Rehm, Hermann Reichold, Hans-Richard Reuter, André Ritter, Erhard Schleitzer, Nikolaus Schneider, Berno Schuckart-Witsch, Irmgard Schwaetzer, Franz Segbers, Klaus-Pater Spohn-Logé, Carsten Stumpenhorst und Gerhard Wegner.

Kategorien: Jähnichen, Traugott, Jahrbuch Sozialer Protestantismus, Meireis, Torsten, Rehm, Johannes, Reihs, Sigrid, Reuter, Hans-Richard, Wegner, Gerhard
  • Beschreibung

Autoren: Traugott Jähnichen, Torsten Meireis, Johannes Rehm, Sigrid Reihs, Hans-Richard Reuter, Gerhard Wegner
Gebundene Ausgabe: 200 Seiten
Sprache: Deutsch
Verlag: Gütersloher Verlagshaus (28. Januar 2013)
Auflage: 1
ISBN: 978-3-8258-0940-9
ISBN-10: 3579080571
ISBN-13: 978-3579080574

Ähnliche Produkte

  • Soziale Marktwirtschaft

    Traugott Jähnichen

    Reformation HEUTE
    Das Erbe der Reformation: kurz – knapp – präzise

    Die Reihe Reformation HEUTE erinnert und beleuchtet die Wirkungsgeschichte der Reformation mit Beiträgen prominenter und namhafter Autorinnen und Autoren…

    Download PDF
  • Liebe

    Gerhard Wegner

    Reformation HEUTE
    Das Erbe der Reformation: kurz – knapp – präzise

    Die Reihe Reformation HEUTE erinnert und beleuchtet die Wirkungsgeschichte der Reformation mit Beiträgen prominenter und namhafter Autorinnen und Autoren…

    Download PDF
  • Religiöse Kommunikation und soziales Engagement

    Gerhard Wegner

    Dass christlicher Glaube mit sozialem Engagement verbunden ist, bezeugt bereits das Neue Testament in aller Deutlichkeit. Auch heute verbinden sich christliche Werte und konfessionelle Bindung mit dem Einsatz…

    Weiterlesen

Kategorien

0511 - 55 47 41 - 0

info@si-ekd.de

Das Institut

  • Das Institut
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt

News

  • Neuigkeiten
  • SI-Kompakt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter Anmeldung

Presse

  • SI in den Medien
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek

Copyright 2022 Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
creo-media GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team, zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien