• Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt
  • Shop

Login with your site account


Lost your password?

Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
  • Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt
  • Shop
    • Cart

      0

Shop

  • Home
  • Buchreihen
  • Weitere Publikationen
  • Luther 2017

Luther 2017

39,90 €

→ Das Buch ist nicht über diesen Shop erhältlich. Bitte wenden Sie sich an den Buchhandel Ihrer Wahl.

Josef Wieland, Gerhard Wegner, Ramona M. Kordesch (Hg.)

2017 feiert die Evangelische Kirche in Deutschland das 500-jährige Gedenkjubiläum Martin Luthers und der Reformation. Im Kern eine religiöse Erneuerung, setzte die Reformation enorme Energien für Kultur, Politik, Recht, Wirtschaft und Sozialgestaltung frei, sodass sie nicht allein als religiöser Paradigmenwechsel gedeutet, sondern in diesem Sinne theologisch und gesellschaftstheoretisch interpretiert werden kann. Die Reformation und der Protestantismus als Teilbereich der Säkulargeschichte haben die funktionale Ausdifferenzierung gesellschaftlicher Sphären und Systeme wie Politik, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft mitgeprägt, nichts blieb vom Geist des Protestantismus unberührt. Der Band möchte aufzeigen, dass die Reflexion auf die grundlegenden Kategorien des Protestantismus, und damit des Christentums, eine Ressource ist, die uns nicht nur die Grundlagen des eigenen Existenzrahmens verdeutlicht, sondern auch Potenziale bietet, um eine globale Moderne überhaupt gestalten zu können.
International renommierte Wissenschaftler und Experten aus Europa, China und den USA klären auf Basis unterschiedlicher ökonomischer, soziologischer und theologischer Bezugsrahmen die Horizonte, in denen originär protestantische Perspektiven auch heute noch oder wieder wirksam sind. Insbesondere die dynamischen Faktoren der protestantischen Mentalität, wie die Traditions- und Autoritätskritik durch den Glauben oder die Aspekte der Selbstverwirklichung und Sozialität im Glauben, stehen im Zentrum der Diskussion. Deren Rückbindung an eine global zu denkende Gesellschafts-, Wirtschafts- und Führungsethik bildet einen weiteren wesentlichen Strang der Beiträge dieses anlässlich des titelgebenden Wissenschaftssymposiums entstandenen Herausgeberbands.

Nicht vorrätig

Kategorien: Kordesch, Ramona M., Wegner, Gerhard, Weitere Publikationen, Wieland, Josef
  • Beschreibung
  • Zusätzliche Informationen

Herausgeber: Josef Wieland, Gerhard Wegner, Ramona M. Kordesch
Taschenbuch: 212 Seiten
Sprache: Deutsch
Verlag: Velbrück (1. April 2017)
ISBN-10: 3958321135
ISBN-13: 978-3958321137

Zusätzliche Informationen

Größe14,1 × 22,3 × 1,8 cm

Ähnliche Produkte

  • Sensibel für Armut
    16,80 €

    Susann Jenichen

    In Deutschland zählt Nordbrandenburg zu den Regionen mit den höchsten Armutsanteilen. In Gruppendiskussionen, die die Autorin in der Uckermark führte, wird Armut in großer Vielschichtigkeit sichtbar: Bewohner sind…

    In den Warenkorb
  • Von Arbeit bis Zivilgesellschaft
    30,00 €

    Gerhard Wegner (Hg.)

    Immerhin 37 Prozent der Deutschen ist Martin Luther als “Kirchenerneuerer” bekannt. Weniger bekannt sind seine sozialen, (wirtschafts-)politischen und sozial-ethischen Ideen und Impulse, die bis heute nachwirken -…

    In den Warenkorb
  • Religiöse Kommunikation und soziales Engagement
    19,90 €

    Gerhard Wegner

    Dass christlicher Glaube mit sozialem Engagement verbunden ist, bezeugt bereits das Neue Testament in aller Deutlichkeit. Auch heute verbinden sich christliche Werte und konfessionelle Bindung mit dem Einsatz…

    In den Warenkorb

Produktkategorien

0511 - 55 47 41 - 0

info@si-ekd.de

Das Institut

  • Das Institut
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt

News

  • Neuigkeiten
  • SI-Kompakt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter Anmeldung

Presse

  • SI in den Medien
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek

Copyright 2022 Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
creo-media GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team, zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien