• Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Alle Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt

Login with your site account


Lost your password?

Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
  • Start
  • Themen und Projekte
  • Das Institut
    • Profil und Personen
    • Veröffentlichungen
    • Alle Publikationen
    • Stellenausschreibungen
  • News
    • Neuigkeiten
    • SI-Kompakt
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter Anmeldung
    • Archiv
  • Kontakt

Alle Publikationen

  • Home
  • Buchreihen
  • Weitere Publikationen
  • Wohlstand, Wachstum, Gutes Leben

Wohlstand, Wachstum, Gutes Leben

Gerhard Wegner (Hg.)

Ein neuer Leitbegriff macht die Runde: die Große Transformation. Gemeint ist damit der entschlossene Durchbruch zu einer stark nachhaltigen Wirtschafts- und Gesellschaftsentwicklung, in der die erkennbaren Grenzen der planetarischen Belastbarkeit im Mittelpunkt der Entscheidungen stehen. Die technologischen Mittel für ein entschiedenes Umsteuern sind vorhanden – aber es braucht weit mehr politischen und ökonomischen Willen, um in dem noch verbleibenden engen Zeitfenster den Wandel zu schaffen. Eine bloße, inhaltlich leere Wachstumsorientierung im Sinne eines schlichten: Weiter so! – darin sind sich die Autoren des Bandes einig -, ist schädlich und führt zur Akkumulation beträchtlicher Risiken.

Die Beiträge des vorliegenden Bandes diskutieren die Notwendigkeit der Transformation auf drei Ebenen: politisch, ökonomisch und im Blick auf Fragen nach Eigennutz, Glück und Empathie – also Kriterien eines guten Lebens. Damit liefert der Band Einblicke in die laufende Debatte um eine Abkehr von einer rein quantitativen Wachstumslogik, die nicht zuletzt auch mit einseitigen Menschenbildern in der Ökonomik zu tun hat.

Kategorien: Wegner, Gerhard, Weitere Publikationen
  • Beschreibung
  • Zusätzliche Informationen

Herausgeber: Gerhard Wegner
Taschenbuch: 186 Seiten
Sprache: Deutsch
Verlag: Metropolis (1. September 2013)
ISBN-10: 373161037X
ISBN-13: 978-3731610373

Zusätzliche Informationen

Größe13,7 × 21,1 × 1,7 cm

Ähnliche Produkte

  • Calling and Vocation

    Beruf und Berufung. Zwischen Luther und den Berufswelten der Gegenwart
    Berufung hat wieder Konjunktur. Ratgeber versprechen den Weg zum »richtigen« Beruf. Die Arbeit wird spirituell aufgeladen. Sie ist nicht mehr…

    Weiterlesen
  • Teilhabe fördern

    Gerhard Wegner

    Der Versuch, mit einer Reform der Sozial- und Arbeitslosengesetzgebung ein Modell des fördernden Forderns sozial Schwächerer in die Gesellschaft hineinzutragen, muss als weitgehend gescheitert betrachtet werden. Die positiven…

    Weiterlesen
  • Beruf und Berufung

    Anika Füser, Gunther Schendel, Jürgen Schönwitz

    Martin Luther gilt als Schöpfer des modernen Berufsbegriffs. Nicht mehr nur die Geistlichen, sondern jeder Mensch hat seinen Beruf. Die Berufung ist weltlich geworden….

    Weiterlesen

Kategorien

0511 - 55 47 41 - 0

info@si-ekd.de

Das Institut

  • Das Institut
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt

News

  • Neuigkeiten
  • SI-Kompakt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter Anmeldung

Presse

  • SI in den Medien
  • Pressemitteilungen
  • Mediathek

Copyright 2022 Sozialwissenschaftliches Institut der EKD
creo-media GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie können mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team, zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien