Herausgeber: Gerhard Wegner
Taschenbuch: 186 Seiten
Sprache: Deutsch
Verlag: Metropolis (1. September 2013)
ISBN-10: 373161037X
ISBN-13: 978-3731610373
Alle Publikationen
- Home
- Buchreihen
- Weitere Publikationen
- Wohlstand, Wachstum, Gutes Leben
Wohlstand, Wachstum, Gutes Leben
Gerhard Wegner (Hg.)
Ein neuer Leitbegriff macht die Runde: die Große Transformation. Gemeint ist damit der entschlossene Durchbruch zu einer stark nachhaltigen Wirtschafts- und Gesellschaftsentwicklung, in der die erkennbaren Grenzen der planetarischen Belastbarkeit im Mittelpunkt der Entscheidungen stehen. Die technologischen Mittel für ein entschiedenes Umsteuern sind vorhanden – aber es braucht weit mehr politischen und ökonomischen Willen, um in dem noch verbleibenden engen Zeitfenster den Wandel zu schaffen. Eine bloße, inhaltlich leere Wachstumsorientierung im Sinne eines schlichten: Weiter so! – darin sind sich die Autoren des Bandes einig -, ist schädlich und führt zur Akkumulation beträchtlicher Risiken.
Die Beiträge des vorliegenden Bandes diskutieren die Notwendigkeit der Transformation auf drei Ebenen: politisch, ökonomisch und im Blick auf Fragen nach Eigennutz, Glück und Empathie – also Kriterien eines guten Lebens. Damit liefert der Band Einblicke in die laufende Debatte um eine Abkehr von einer rein quantitativen Wachstumslogik, die nicht zuletzt auch mit einseitigen Menschenbildern in der Ökonomik zu tun hat.
Zusätzliche Informationen
Größe | 13,7 × 21,1 × 1,7 cm |
---|
Ähnliche Produkte
- Von Arbeit bis ZivilgesellschaftWeiterlesen
Gerhard Wegner (Hg.)
Immerhin 37 Prozent der Deutschen ist Martin Luther als „Kirchenerneuerer“ bekannt. Weniger bekannt sind seine sozialen, (wirtschafts-)politischen und sozial-ethischen Ideen und Impulse, die bis heute nachwirken -…
- Engagement und IndifferenzWeiterlesen
Der erste zusammenfassende Band über die V. EKD-Erhebung über Kirchenmitgliedschaft „Engagement und Indifferenz – Kirchenmitgliedschaft als soziale Praxis“ hat 132 Seiten inklusive zahlreicher Abbildungen. Der Band kann im Internet…
- Teilhabe fördernWeiterlesen
Gerhard Wegner
Der Versuch, mit einer Reform der Sozial- und Arbeitslosengesetzgebung ein Modell des fördernden Forderns sozial Schwächerer in die Gesellschaft hineinzutragen, muss als weitgehend gescheitert betrachtet werden. Die positiven…